Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2017 · Hans-Peter Schwarz: „Helmut Kohl: Eine politische Biographie“, DVA/Pantheon Verlag, 1.056 Seiten, 34,99 Euro. Kanzler der Einheit, Vater der Spendenaffäre: Die Bilder und Profile von ...

  2. Die 1958 abgeschlossene Promotion über „Die politische Entwicklung in der Pfalz und das Wiedererstehen der Parteien nach 1945“ erfolgte bei dem Historiker Walther Peter Fuchs. Privatarchive und schriftliche Nachlässe der führenden Politiker in der Pfalz sowie Akten und Protokolle der CDU- und SPD-Bezirksleitung dienten als Quellenbasis. Parallel arbeitete Kohl als Hilfsassistent am ...

  3. 16. Juni 2017 · Juni 2017, 18:44 Uhr. Ein europäischer Staatsmann und Vollblutpolitiker ist tot: Helmut Kohl, der einstige Stürmer und Dränger aus der Pfalz, der als Reformer ausgezogen war, als "Kanzler der ...

  4. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographieBiographie

    Bundeskanzler a.D. 1998-2017. Nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Bundeskanzlers im Oktober 1998 hat Helmut Kohl weiterhin in vielfältiger Weise politisch gewirkt. Ein besonderes Anliegen war es ihm, die jungen Menschen für die europäische Einigung zu begeistern. Im Dezember 1998 wurde ihm der Titel „Ehrenbürger Europas“ verliehen.

  5. Wenngleich Helmut Kohl seine politische Laufbahn schon als Jugendlicher begann, arbeitete er nach Abschluss des Studiums doch viele Jahre hauptberuflich in der Industrie, zunächst 1958/59 als Direktionsassistent einer Eisengießerei, danach von 1959 bis 1969 im Verband der Chemischen Industrie von Rheinland-Pfalz. Seine ersten politischen Funktionen übernahm er während des Studiums in ...

  6. Die politische Allianz zwischen Helmut Kohl und François Mitterrand während des Kalten Krieges war eine bahnbrechende deutsch-französische Partnerschaft. Trotz historischer Spannungen gelang es den beiden Staatsmännern, eine enge Zusammenarbeit zur Förderung des europäischen Einigungsprozesses zu etablieren.

  7. 1982. 01. Oktober. Der Deutsche Bundestag wählt Helmut Kohl mit 256 Ja-Stimmen gegen 235 Nein-Stimmen bei 4 Enthaltungen zum 6. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik löst damit ein konstruktives Misstrauensvotum einen Regierungs- und Kanzlerwechsel aus. 04.