Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das jüdische Leben in München. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Gemeinde und das neue Gemeindezentrum im Herzen der Stadt. Informieren Sie sich über die aktuellen Veranstaltungen der Kultusgemeinde und befreundeter Institutionen. Wenden Sie Ihre Fragen, Anregungen und Kritik an Tel. +49 (0)89 20 24 00-100 oder E-Mail:

  2. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das jüdische Leben in München. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Gemeinde und das neue Gemeindezentrum im Herzen der Stadt. Informieren Sie sich über die aktuellen Veranstaltungen der Kultusgemeinde und befreundeter Institutionen. Wenden Sie Ihre Fragen, Anregungen und Kritik an Tel. +49 (0)89 20 24 00-100 oder E-Mail:

  3. Das Jüdische Museum München versteht sich als Ort der offenen Diskussion. Ziel ist, die gesamte Vielfalt jüdischer Geschichte, Kunst und Kultur bis in die Gegenwart zu thematisieren. Die Saarbrücker Architekten Wandel Hoefer Lorch realisierten in den Jahren 2006 und 2007 das architektonische Ensemble aus Synagoge, Museum und Gemeindezentrum ...

  4. 9. Sept. 2022 · Das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München feiert mit einem bunten Programm den "Tag der jüdischen Kultur in Europa"

  5. Seit Februar 1983 unterhält die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG) ein Kulturzentrum als innerjüdisches wie interkulturelles öffentlich zugängliches Kommunikationsforum. Nach 24 Jahren Präsenz am Prinzregentenplatz zog auch diese Abteilung der IKG in das neue jüdische Gemeindezentrum am Jakobsplatz.

  6. Dr. Ghilad H. Shenhav ist Forscher für jüdische Philosophie, moderne Geschichte und Israel-Studien mit Spezialisierung auf Gender Studies, postkoloniale Theorie und politische Theologie. Shenhav hat an der Universität Tel-Aviv und der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Kulturwissenschaften und jüdischer Philosophie promoviert. Derzeit ...

  7. 27. Jan. 2021 · Der alte jüdische Friedhof an der Thalkirchner Straße in Sendling ist seit 1907 nicht mehr in Betrieb, und doch trägt er vieles von dem in sich, was jüdisches Leben in München ausmachte und ...