Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Sept. 2010 · Der Dichterfürst Das außerordentliche Leben Johann Wolfgang von Goethes Hauptinhalt (1749-1832) 22. September 2010, 13:04 Uhr "Je mehr ich's überdenke, je lebhafter empfinde ich die ...

  2. August 1749, in Frankfurt am Main. Todestag: 22. März 1832, in Weimar. Bekannte Werke: Götz von Berlichingen (1773), Iphigenie auf Tauris (1779), Torquato Tasso (1790), Faust (1808), Wahlverwandschaften (1809) Bekanntestes Zitat: "Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." Johann Wolfgang von Goethe war ...

  3. Am 28. August 1749 wird Johann Wolfgang von Goethe in Frankfurt geboren. In seinen Jugendjahren lernt Goethe neben den üblichen Schulfächern Latein, Griechisch, Französisch, Italienisch und Hebräisch auch Zeichnen und Musizieren und schreibt erste witzige und erbauliche Verse im Stil der Zeit. Im Herbst 1765 verlässt Johann Wolfgang von ...

  4. Johann Wolfgang von Goethe [ ] ( Frankfurt na Majni, 28. kolovoza 1749. – Weimar, 22. ožujka 1832.) bio je njemački književnik, znanstvenik, mislilac i državnik, čija su djela utjecala na europsku kulturu i književnost. Rođen je u Frankfurtu na Majni, a njegovi roditelji bili su Johann Caspar Goethe, bogati trgovac i pravnik, i ...

  5. Johann Wolfgang von Goethedeutscher Schriftsteller, Dramatiker und Dichter(1749 - 1832) Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28. August 1749 mittags mit dem Glockenschlag zwölf, in der freien Reichsstadt Frankfurt am Main geboren. Goethe war einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 18. Jahrhunderts.

  6. Lebenslauf von Johann Wolfgang von Goethe. 1749. geboren in Frankfurt am Main (28.8.) 1765-68. Studium der Rechte in Leipzig. 1770/71. Abschluss des Studiums in Straßburg, Liebe zu Friederike Brion - Friederikenlieder.

  7. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) war Dichter, Kritiker und Naturforscher. Bis heute ist er die bedeutendste Erscheinung der deutschen Literatur geblieben. Nicht nur während der nach ihm benannten Goethezeit, sondern auch für folgende Generationen war und ist er der Inbegriff kultureller Geistigkeit.