Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Sept. 2014 · John Maynard Keynes: "Krieg und Frieden. Die wirtschaftlichen Folgen des Vertrags von Versailles." Neue Übersetzung von Joachim Kalka Berenberg Verlag, 160 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-937834-75-7 ...

  2. B.I. Weltwirtschaftskrise, Roosevelts „New Deal“ und Keynes‘ Theorie. Den historischen Hintergrund des bahnbrechenden Hauptwerks von Keynes (The General Theory of Employment, Interest and Money, London 1936) bildete die Weltwirtschaftskrise, die im Herbst 1929 durch den Börsenkrach an der New Yorker Börse ausgelöst wurde und sich rasch ...

  3. Dieser Foliensatz zu "John Maynard Keynes: Sozioökonomische Hintergründe, die General Theory und keynesianische Wirtschaftspraxis" behandelt das Wirken von Keynes, sowie seine wichtigsten Werke. Außerdem wirft er einen kurzen Blick auf die wirtschaftspolitische Ebene.

  4. 12. Nov. 2020 · Keynes' Kritik richtet sich insbesondere gegen die Neoklassik, so seinen Lehrer A. Marshall (vgl. Principles of Economics, 1890), auch wenn er von diesem zahlreiche Lehrsätze übernommen hat. Entscheidend ist, dass Keynes' Interesse weniger der durch flexible Preise bestimmten Allokation (Aufteilung) knapper Ressourcen gilt – die nach ...

  5. E.I. Strömungen des Keynesianismus. E.I.1 Überblick. Nachdem die „General Theory“ von Keynes (1936) veröffentlicht war, entwickelten sich verschiedene Theorierichtungen, von denen sich einige mit den Wörtern „keynesianisch“ bzw. „Keynesianismus“ schmücken, obwohl sie den Kern der Theorie von Keynes verfälschen (siehe dazu auch ...

  6. John Maynard Keynes war Politiker im britischen Empire. Trotz seines Amtes wird er heute von vielen als Ökonom angesehen. Er ist Begründer der keynesianischen Revolution. Die Bezeichnung ist jedoch nicht treffend. Er hat die Handlungen des Staates erst im Nachlauf bewertet und selber keinen Einfluss darauf gehabt.

  7. 21. Apr. 2021 · Der britische Ökonom John Maynard Keynes starb vor genau 75 Jahren. Seine Theorie ist unverzichtbar. Die USA gehen sogar einen Schritt weiter.