Yahoo Suche Web Suche

  1. Experten erzielen Höchstpreise für Sie. Kostenlose Schätzung hier.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käthe Kollwitz (1867–1945) gilt als die bedeutendste deutsche Künstlerin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wie keine Zweite thematisiert sie in ihren Werken Krieg, Armut und Tod, aber auch Liebe, Geborgenheit und das Ringen um Frieden in nachdrücklicher Weise. Mit ihren Zeichnungen, Druckgraphiken und Skulpturen erlangt sie bereits zu Lebzeiten weltweites Ansehen.

  2. Käthe Kollwitz, die nie einer Partei angehört, auch wenn sie sich ihr Leben lang den Idealen der SPD verbunden fühlt, äußert noch kurz vor ihrem Tod die Hoffnung auf einen Sozialismus, verstanden als »Bruderschaft der Menschen«.

  3. Käthe Kollwitz wurde als Tochter von Katharina (1837–1925) und Karl (1825–1898) Schmidt geboren. Karl Schmidt hatte zunächst Jura studiert und war dann, als er aufgrund seiner liberalen Ansichten keine Anstellung beim preußischen Staat fand, Maurermeister geworden. Katharina, geborene Rupp, war eine Tochter des freikirchlichen Predigers Julius Rupp. Käthe Kollwitz hatte als Geschwister ...

  4. Das künstlerische Werk. Das Gesamtwerk von Käthe Kollwitz besteht aus tausenden Zeichnungen, fast 300 Druckgrafiken und Plakaten sowie ca. 40 plastischen Arbeiten. Sie beschäftigte sich ausschließlich mit der Darstellung des Menschen, schilderte deren Not und Freude in einer unverwechselbaren Bildsprache.

  5. 10. März 2024 · Erinnerungen an Leben und Werk der Zeichnerin, Druckgraphikerin und Bildhauerin haben ihren Ort hier nicht nur im Käthe Kollwitz Museum Köln - sondern auch in dem von ihr gestalteten Grabmal für die Eheleute Franz und Doris Levy auf dem jüdischen Friedhof in Kölner Stadtteil Bocklemünd, im Mahnmal des »Schwebenden« von Ernst Barlach in der Antoniterkirche mit dem unverkennbaren ...

  6. Kommen Sie mit auf eine digitale Tour durch das Käthe Kollwitz Museum — unser 360° Rundgang macht’s möglich! Im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen erhalten Sie Einblicke in Leben und Werk von Käthe Kollwitz. Dabei bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

  7. Born in Königsberg, Käthe Kollwitz lived in Berlin for over 50 years. Here in Berlin she had her first artistic successes, important gallery owners presented her work, and important collectors dedicated themselves to her art. Käthe Kollwitz is still present in this city today.