Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1883. 23. Februar: Karl Jaspers wird als Sohn des Bankdirektors Carl Jaspers und dessen Frau Henriette (geb. Tantzen) in Oldenburg (Oldenburg) geboren. 1901. Auf väterlichen Wunsch studiert er Jura in Freiburg (Breisgau) und München. Bei Jaspers wird ein unheilbares Lungen- und Herzleiden diagnostiziert, das ihn zwingt, den größten Teil ...

  2. Wahrheit in Kommunikation: Zum Ursprung Der Existenzphilosophie Bei Karl Jaspers: 25 (Spektrum Philosophie). Finden Sie alle Bücher von Brea, Gerson. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch.de können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 9783899133301.

  3. Karl Jaspers. * 23. Februar 1883 in Oldenburg. † 26. Februar 1969 in Basel (Schweiz) Der Philosoph und Psychologe KARL JASPERS steht, wie IMMANUEL KANT, für eine Philosophie der Vernunft. Er war Begründer der deutschen „Existenzphilosophie“. Auch als politischer Schriftsteller war er tätig. Er war der Meinung, dass.

  4. Metzler Lexikon Philosophie Achsenzeit. Achsenzeit. bezeichnet in der Geschichtsphilosophie von Jaspers den weltgeschichtlichen Umbruch, der sich in der Zeit von 800–200 v. Chr. gleichzeitig in China, Indien, Iran, Palästina und Griechenland vollzieht. Er stellt einen Prozess geistiger Neuorientierung dar, der das Ende der frühen ...

  5. Wie wird das Wesen der Philosophie ausgesprodien? 12 Bedeutung des Wortes »Philosophie« -Definitionsversuche: Keine Definition möglich — Antike Formulierungen - Formulierungen heute Philosophie für immer 14 2. Ursprünge der Philosophie 16 Anfang und Ursprung 16 Drei ursprüngliche Motive 16 Staunen - Zweifel - Die menschliche Situation

  6. Achsenzeit. Als Achsenzeit bezeichnet Karl Jaspers in seinen geschichtsphilosophischen Betrachtungen Vom Ursprung und Ziel der Geschichte (1949) die Zeitspanne von etwa 800 bis 200 v. Chr., in der die geistige Grundlegung der gegenwärtigen Menschheit erfolgt sei.

  7. Die Idee eines Reiches der großen Philosophen verwehrt die Beschränkung, sich bei einem einzigen Philosophen gleichsam anzubauen, als ob es für die Wahrheit überflüssig sei, die anderen zu kennen. Die absolute Wahrheit, die man an einem Orte vollendet hören und lernen könnte, gibt es nicht. Die Redlichkeit verlangt von uns ...