Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Georg Kiesinger, einstiger Bundeskanzler, wurde am 06. April 1904 in Albstadt-Ebingen als Sohn von Christian und Domenika Kiesinger geboren. ER bezeichnete sich im späteren Leben gerne als "evangelischen Katholiken", was damit zusammenhängt, dass sein Vater evangelisch war, er jedoch aufgrund seiner Mutter, die ein halbes Jahr nach ...

  2. 6. Apr. 2004 · Blitzschnell kommt es von Adenauer zurück: „Sie meinen, ich wäre nicht liebenswert.“. ---. Eine kleine, aber bezeichnende Anekdote, die zu Kiesingers Lieblingsgeschichten gehört – und mancher von Ihnen hat sie vielleicht noch aus seinem eigenen Munde vernommen. Sie ist charakteristisch für beide, Adenauer und Kiesinger.

  3. Kurt Georg Kiesinger ( German: [ˈkʊʁt ˈɡeːɔʁk ˈkiːzɪŋɐ]; 6 April 1904 – 9 March 1988) was a German politician who served as the chancellor of West Germany from 1 December 1966 to 21 October 1969. Before he became Chancellor he served as Minister–President of Baden-Württemberg from 1958 to 1966 and as President of the Federal ...

  4. Kurt Georg Kiesinger was one of the most popular chancellors of the Federal Republic, according to contemporary opinion polls. At the head of a grand coalition, envisaged as a temporary alliance between the CDU/CSU and SPD, he presided over a cabinet that included almost all of the political heavyweights of that time, with the exception of the leaders of the two respective parliamentary groups ...

  5. 21. Sept. 2006 · Der Fall Kiesinger. 21. September 2006 Quelle: DIE ZEIT, 21.09.2006 Nr. 39. Geschichte als Waffenarsenal, als Fundus für entscheidende Schläge aus dem Hinterhalt, die nachhaltig Wirkung zeigen ...

  6. Name:Kurt Georg Kiesinger. Geboren am:06.04.1904. SternzeichenWidder 21.03 - 20.04. Geburtsort:Ebingen. Verstorben am:09.03.1988. Todesort:Tübingen. Der Jurist und CDU-Politiker stellte von 1966 bis 1969 den dritten Bundeskanzler der Bundesrepublik. Seine relativ kurze Kanzlerschaft war wesentlich von der prekären Stabilität der Großen ...