Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei der Aufführung von Bach-Kantaten erhielt Ulrike Eidinger gelegentlich Unterstützung von ihrem prominenten Ehemann: Schauspieler Lars Eidinger sprach zwischendurch Rezitative in den Musikstücken. Das Künstlerpaar lernte sich 1999 kennen und hielt sein Privatleben stets aus der Öffentlichkeit heraus. Bekannt wurde nur der Wohnort des Paares im Berliner Innenstadtbezirk Charlottenburg ...

  2. Lars Eidinger. Seit 1999 Ensemblemitglied an der Schaubühne. Geboren in Berlin. Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Während des Studiums Engagement am Deutschen Theater Berlin, dort Zusammenarbeit mit Jürgen Gosch.

  3. 12. Aug. 2021 · Luise Heyer und Lars Eidinger als Franz Walter und seine Freundin in "Nahschuss" Quelle: Franziska Stünkel „Nahschuss“ ist vor allem eine Studie der schleichenden Vereinnahmung.

  4. 22. Mai 2019 · Lars Eidinger lebt mit Frau und Tochter in Berlin. Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm: Interview mit den Darstellern; Herr Eidinger, Sie sind extrem vielseitig, arbeiten an so vielen ...

  5. Lars Eidinger ist vielerlei Hinsicht ein besonderer Schauspieler. Besonders eindrucksvoll in seinen Rollen, geradezu sensationell offen im Interview (MI, 28.8.): TV SPIELFILM: Du hast mal gesagt, dass du dich auf der Bühne fühlst, wie der beste Schauspieler der Welt... LARS EIDINGER: Nein. Ich habe gesagt, ich BIN dann der beste Schauspieler ...

  6. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent TOM LUNIES (Lars Eidinger), Anfang 40. Mit seinem depressiven besten Freund BERNARD (Robert Gwisdek) arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“ und der Name wird zum Programm. Gleichzeitig macht ihn seine Ex-Freundin LIV (Anne Bederke) zum Ersatzvater ...

  7. 4. Feb. 2015 · Wie spielt man böse? Der Schauspieler Lars Eidinger über seine nächste große Theaterrolle als Richard III., sein Image als „netter Kerl“, und die Diskrepanz zwischen Bühnen- und Alltagsleben.