Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Okt. 2022 · ARD-Drama: „Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben“. Die ARD widmet der Ehefrau des Malers Max Liebermann einen eindrucksvollen Film mit Thekla Carola Wied in der Hauptrolle. Gezeigt wird das Leben einer Jüdin zur Zeit des Nazi-Regimes, die um ihre Würde kämpft. Bis in den Tod. Martha Liebermann (Thekla Carola Wied) hätte sich ...

  2. 11. Apr. 2024 · Max Liebermann Ehefrau – Martha Liebermann war das vierte Kind von Ottilie und Heinrich Benjamin Marckwald, die in Berlin ein Wollgeschäft besaßen, bevor sie Max Liebermann heiratete. Sie wuchs zusammen mit ihren vier Geschwistern in der gemütlichen Umgebung einer jüdischen Kaufmannsfamilie im wohlhabenden Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg auf. Louis Liebermann, der Vater von Max ...

  3. 11. Okt. 2022 · Im international ausgezeichneten Biopic "Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben" verkörpert Thekla Carola Wied die jüdische Ehefrau des Malers Max Liebermann. Mehr zur Story, den ...

  4. Max Liebermann, 1922. Auf diesem Doppelbildnis von 1922 sind Max Liebermanns Ehefrau Martha und ihre Enkelin Maria zu erkennen. Martha Liebermann, ihre dunklen, graumelierten Haare hochgesteckt, sitzt schräg im Bild auf einem grün gepolsterten Stuhl und ihre fünfjährige Enkelin sitzt auf ihrem Schoss. Max Liebermanns Ehefrau, in einem hoch ...

  5. 9. Okt. 2022 · ARD-Drama: „Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben“ Die ARD widmet der Ehefrau des Malers Max Liebermann einen eindrucksvollen Film mit Thekla Carola Wied in der Hauptrolle.

  6. Max Liebermann wurde am 20. Juli 1847 als Sohn des wohlhabenden Industriellen Louis Liebermann und dessen Frau Philippine (geborene Haller) in Berlin geboren. Die Familie war jüdischen Glaubens. Sein Großvater war Josef Liebermann, ein bedeutender Textilunternehmer, der das Liebermann’sche Vermögen begründet hatte. Nur drei Tage nach Max ...

  7. 18. Mai 1997 · Mit der Enkelin einig. Auf dem Areal des zerstörten Liebermann-Palais wird neu gebaut. Der Investor, die Familie Quandt, bemüht sich um eine »würdige Nutzung«. Von Peter Bölke. 18.05.1997 ...