Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann am 9. November 1918. Am Nachmittag des 9. November 1918 rief Philipp Scheidemann von einem Fenster des Reichstages vor der dort wartenden Menschenmenge die Republik aus. Dieses Ereignis steht fast schon symbolhaft für einen tiefgreifenden Umbruch in der deutschen Geschichte.

  2. 26. Juli 2015 · Philipp Scheidemann – ein Cicero der SPD. Am 26. Juli 1865 kam der spätere Sozialdemokrat Philipp Scheidemann in Kassel zur Welt. Aus armen Verhältnissen stammend, erarbeitete er sich einen ...

  3. Cookies anpassen. Hier siehst du, welche Cookies derzeit benutzt werden, und kannst dem Setzen der Cookies widersprechen. Weitere Informationen zu den einzelnen Drittanbietern findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

  4. 8. Juni 2022 · Blausäure-Attentat auf Philipp Scheidemann. „Das Alte und Morsche ist zusammengebrochen, es lebe das Neue, es lebe die deutsche Republik!“, ruft Philipp Scheidemann am 9. November 1918 aus ...

  5. Philipp Scheidemann, 9. November 1918, zur Ausrufung der Republik in der stenographischen Niederschrift des Korrespondenten Dr. Ernst Friedegg*: "Das deutsche Volk hat auf der ganzen Linie gesiegt. Das alte Morsche ist zusammengebrochen; der Militarismus ist erledigt! Die Hohenzollern haben abgedankt! Es lebe die deutsche Republik!

  6. Am 9. November 1918 ruft der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann vom Balkon des Berliner Reichstags die Republik aus. Hier die Aufnahme der nachgesprochenen Original-Rede.

  7. Mit einem ungewöhnlichen Gepäck schritt am Nachmittag des 7. Dezember 1953 ein spitzbärtiger älterer Herr die Rathaustreppe hinauf, um das im zweiten Stock gelegene Amtszimmer des Oberbürgermeisters zu erreichen. Er hatte in einer Urne die sterblichen Überreste Philipp Scheidemanns (26.7.1865 bis 29.11.1939) bei sich. Philipp Scheidemann.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu philipp scheidemann

    karl liebknecht
    rosa luxemburg
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach