Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der ehemalige Devisenbeschaffer der DDR und als Staatssekretär langjähriger Leiter der Abteilung "Kommerzielle Koordinierung" (KoKo) im Ministerium für Außenhandel der DDR, Alexander Schalck-Golodkowski, hier am 14. Mai 1991 auf dem "heißen Stuhl" der RTL-plus Sendung Explosiv. Schalck starb im Juni 2015 in Rottach-Egern. (© picture-alliance/dpa, Wöstmann)

  2. 24. Juli 2015 · Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde der frühere DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski am Donnerstag auf dem Auferstehungs-Friedhof in Weißensee beigesetzt. Der ...

  3. 5. Mai 1991 · Einer der mächtigsten Männer der alten DDR, Alexander Schalck-Golodkowski, hat den Untergang des SED-Staates auf wundersame Weise bislang unbeschadet überstanden - obwohl der Top-Manager der ...

  4. www.spiegel.de › politik › kaviarkonto-528-a-3bd1b001-0002Kaviarkonto 528 - DER SPIEGEL

    5. Jan. 1992 · Sigrid Schalck-Golodkowski, Ehefrau des KoKo-Chefs, war eine der mächtigsten Frauen der DDR. 05.01.1992, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 2/1992 Zur Merkliste hinzufügen

  5. Schalck-Golodkowski, Alexander. Synonym: Alexander Schalck-Golodkowski. 03.07.1932 - 21.06.2015. Leiter des Bereichs Kommerzielle Koordinierung ( KoKo) Geboren in Berlin, Vater Arbeiter; 1938 - 1947 Volksschule; 1947 - 1950 Berufsschule; 1950 - 1954 Feinmechaniker; 1954 - 1955 Studium an der Hochschule für Außenhandel Staaken, Abschluss als ...

  6. 6. Dez. 2014 · Zwei Untersuchungsausschüsse des Bundestages arbeiteten sich an Schalck-Golodkowski und den Geschäften der Koko ab. Strafrechtlich konnte dieser Mann nur aufgrund von Verstößen gegen alte ...

  7. 2. Juli 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski erlebte diese Zeit im bayerischen „Exil“. Nach seiner Flucht wurde er von der Modrow-Regierung zur Fahndung ausgeschrieben. KoKo und ihre Unternehmen wurden in die Abwicklung geschickt, sofern sie nicht durch langfristige Verträge weiter gebunden waren.