Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Getreu unserem Gruß bin ich für Frieden und Sozialismus immer bereit." Das Gelöbnis wird in einer feierlichen Veranstaltung gesprochen. Den Thälmannpionieren werden das Mitgliedsbuch und das rote Pionierhalstuch überreicht. Thälmannpioniere lesen die TROMMEL und entrichten monatlich einen Mitgliedsbeitiag von -,10 Mark. In der 7. Klasse ...

  2. 1886. 16. April: Ernst Thälmann wird als Sohn des Gemischtwarenhändlers Johannes Thälmann und dessen Ehefrau Magdalena (geb. Kohpeiss) in Hamburg geboren. 1892/93. Wegen Unterschlagung verbüßen seine Eltern eine einjährige Zuchthausstrafe. Thälmann verbringt das Jahr bei Pflegeeltern. 1893-1900.

  3. Klasse an werden, wenn sie das Gelöbnis der Thälmannpioniere ablegen". Dieses lautete: "Ernst Thälmann ist mein Vorbild. Ich gelobe, zu lernen, zu arbeiten und zu kämpfen, wie es Ernst Thälmann lehrt. Ich will nach den Gesetzen der Thälmannpioniere handeln. Getreu unserem Gruß bin ich für Frieden und Sozialismus immer bereit."

  4. Diesen Gruß mussten die Schüler auch bei den so genannten Fahnenapellen zeigen: Dabei marschierten die Schüler in ihrer Pionier-Uniform in Gruppen auf den Schulhof, in die Aula oder Turnhalle ein und stellten sich in Reih und Glied auf. Die Fahnenapelle fanden regelmäßig in der Schule statt, vor allem zu besonderen Anlässen wie Feiertagen oder zur Zeugnisvergabe.

  5. Drei Thälmannpioniere, zwei Mädchen und ein Junge, schauen dem Betrachter selbstbewußt entgegen. Die Losung des Plakates "Für Frieden und Sozialismus / Seid bereit" ist der offizielle Gruß der Pionierorganisation. Auf ihn antworteten die Pioniere "Immer bereit!". Beim Sprechen des Grußes wurde die flache rechte Hand über den Kopf gehoben.

  6. Kampflied der Thälmann-Pioniere Liedtext. Im Frühling froh und im Sommer frei. Und fleißig im Herbst und im Winter, Wir sind die jüngste Kampfpartei, Die fröhliche Freundschaft der Kinder. Des Friedens Fahne mit uns zieht, Wir singen der Pioniere Lied, Das klingt und singt in die neue Zeit, Pioniere sind immer bereit.

  7. Trommel – Zeitung für Thälmannpioniere und Schüler (Organ der Zentralleitung der Pionierorganisation „Ernst Thälmann“), Verlag Junge Welt, erschien wöchentlich von 1958 bis 1991, Preis: 10 Pfennig; Atze – Comic-Heft mit teilweise heroischen Geschichten. Erschien monatlich; Preis: 20 Pfennig