Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Mann: Verfilmungen - Persönlichkeiten - Geschichte - Planet Wissen. Thomas Mann. In Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" wird das Kino mehr oder minder als größter Stumpfsinn unter der Sonne angeprangert. Doch Thomas Mann war kein Kino-Hasser. Nur den Verfilmungen der eigenen Werke begegnete er meist mit Skepsis.

  2. 6. Juni: Thomas Mann wird als Sohn des Speditionskaufmanns und späteren Senators Heinrich Mann und dessen Frau Julia (geb. Bruhns) in Lübeck geboren. ab 1893. Bereits als Schüler verfasst er Prosaskizzen und Aufsätze für die von ihm mit herausgegebene Zeitschrift "Der Frühlingssturm. Monatszeitschrift für Kunst, Literatur und Philosophie".

  3. Thomas Mann (1875-1955) 1875 in Lübeck geboren; Schulbesuch bis zur Obersekunda im Lübecker »Katharineum«. 1894 Umzug nach München. 1895 erste Novelle »Gefallen«. 1896/97 Italienaufenthalt. 1897 »Der kleine Herr Friedemann« und »Der Bajazzo«. 1898 Lektor beim »Simplicissimus«. 1901 »Buddenbrooks«, 1903 »Tonio Kröger« und ...

  4. 1. Oktober 2017. „Es lebe die Republik!“ – diese Parole war in Zeiten der Weimarer Republik keineswegs die Meinung aller. Derjenige, der sich zu diesem Ausruf öffentlich hinreißen ließ, war Thomas Mann. Am 15. Oktober 1922 hielt der berühmte Schriftsteller vor Studenten in Berlin seine Rede „Von Deutscher Republik“. Anlässlich ...

  5. 1896/97 startete der junge Thomas Mann mit der Niederschrift seines wohl bekanntesten Werkes – Die Buddenbrooks. Als er mit Mitte 20 seinen Militärdienst begann, wurde er kurze Zeit später entlassen. Der Grund: Untauglichkeit. So konnte er sich erneut seiner Lieblingsbeschäftigung widmen und den Roman Die Buddenbrooks fertigstellen.

  6. Thomas Mann zog den Unmut der Nordlichter auf sich. Erst die zweite Auflage kann Kritiker und Leser begeistern und sorgte für seinen literarischen Durchbruch. 28 Jahre nach der Veröffentlichung seines bekanntesten Werks erhält Thomas Mann schließlich den Nobelpreis für Literatur.

  7. In Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" wird das Kino mehr oder minder als größter Stumpfsinn unter der Sonne angeprangert. Doch Thomas Mann war kein Kino-Hasser. Nur den Verfilmungen der eigenen Werke begegnete er meist mit Skepsis. "Der Tod in Venedig" (1971)

  1. Schauen Sie sich unsere Auswahl an Büchern bekannter Autoren an. Wir sind der größte Online-Buchladen mit fremdsprachiger Literatur in Deutschland.