Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Aug. 2005 · 50 Jahre nach seinem ersten Besuch in Zürich starb Thomas Mann am 12. August 1955 in einem Spital der Zwinglistadt im Beisein seiner Ehefrau. Begraben ist der Schriftsteller in Kilchberg. Bis zum ...

  2. im Conrad-Ferdinand Meyer Haus, einige gehminuten vom wohnhaus entfernt, ist eine kleine ausstellung zu Thomas Mann zu sehen und von da in einigen gehminuten erreichbar, ist hinter der kirche auf dem schönen friedhof sein grab. Mehr lesen. Verfasst am 3. Januar 2018.

  3. 2. Nov. 2018 · Thomas Mann Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann wurde 1875 in Lübeck geboren. Als Adolf Hitler 1933 die Macht ergriff, befand Mann sich gerade auf Vortragsreise im Ausland – und kam nicht ...

  4. Thomas and Ka­tia Mann on the ter­race in Küsnacht, 1934. Photo: Thomas Mann Archive. "Switzer­land? I love her!" as Thomas Mann noted back in 1923. One of his grand­moth­ers, Elisa­beth Marti, was Swiss. He had trav­elled to Switzer­land as a young man him­self and even spent his hon­ey­moon with his wife Ka­tia in Zurich in 1905.

  5. Grab von Thomas, Katia, Erika, Monika, Michael und Elisabeth Mann. Lindt & Sprüngli. Kilchberg vor 1920, Luftaufnahme von Walter Mittelholzer. Persönlichkeiten. Klaus Bartels (1936–2020), Altphilologe, lebte und verstarb in Kilchberg; Florian Bissig ...

  6. 5. Nov. 2014 · Thomas MannDie Entdeckung Gottes erzählen. Die Entdeckung Gottes erzählen. Für seinen mehrbändigen Roman „Joseph und seine Brüder“ hat sich Thomas Mann 16 Jahre lang mit der Forschung zum ...

  7. thomasmanninternational.com › de › lebensstationen-des-schdes Schriftstellers Thomas Mann

    Schaut man auf die Orte und Häuser, mit denen Thomas Mann und die Familie Mann in enger Verbindung stehen, dann wird die Ausweitung des Horizontes, der unaufhörliche Weg der Manns zu einer Weltfamilie, zu global agierenden Schriftstellern und Zeitzeugen im 20. Jahrhundert, sichtbar. Drei Phasen lassen sich dabei unterscheiden: eine deutsche, eine europäische und eine außereuropäische.