Yahoo Suche Web Suche

  1. Reisen, Freunde finden, Spaß haben und gleichzeitig studieren? Geht im myStudium! Optimiere Dein Studium mit unserem Lernassistenten: KI, ChatGPT & individuelle Lernpläne.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bitte beachten Sie, dass an der Universität Hamburg aktuell eine Reform der Lehramtsstudiengänge stattfindet. Seit dem Wintersemester 2020/21 ist eine Bewerbung nur noch für die neuen Bachelorstudiengänge möglich. Eine Bewerbung für die alten Bachelorstudiengänge ist nicht mehr möglich. Die zu den neuen Bachelorstudiengängen passenden ...

  2. www.uni-hamburg.de › campuscenter › studienorganisationNC-Werte - Universität Hamburg

    Ab WS 2020/21: Die erstgenannten Zahlen sind die Durchschnittsnote und der Punktwert in der 30%-Abiturbestenquote für Bewerber:innen mit Hamburger Abitur; der zweite Wert ist der Punktwert in der 10%-Eignungsquote (ZEQ); der dritte Wert entspricht dem Punktwert in der 60%-Quote Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH).

  3. Lehramt für Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung Grundschule; Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung Sekundarstufe; Lehramt an berufsbildenden Schulen; Master-Lehramtsstudiengänge ab Wintersemester 2023/24. Lehramt an Grundschulen; Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I

  4. Wie bewerbe ich mich und wie ist das Studium aufgebaut? Hier findest du wichtige Informationen zum Lehramtsstudium in Hamburg. Hier findest du wichtige Informationen zum Lehramtsstudium in Hamburg. Übrigens: Bei uns studierst du nicht nur an einer Exzellenzuni in der „schönsten Stadt der Welt“ – bei uns kannst du auch sehr viele Fächer auswählen und kombinieren.

  5. Übersicht der Fächerkombinationen im Lehramt der Primarstufe und Sekundarstufe I Das Bachelorstudium für das Lehramt der Primarstufe und Sekundarstufe I (LAPS) umfasst zwei aus A und B wählbare Unterrichtsfächer (jeweils 45 LP), von denen mindestens eines aus den unter A genannten Unterrichtsfächern stammen muss .

  6. die zentrale Studienberatung der Universität und; der universitäre Service für Studierende. Dort werden u. a. Gruppenberatungen zum Thema Lehramt angeboten. Außerdem finden sich im Infoportal Lehramt umfangreiche Informationen. Darüber hinaus gibt es unter daslehramtsblog die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen.

  7. Das JUR§elfAssessment enthält ferner Informationen über den Studienstandort Hamburg, die Universität Hamburg und die Fakultät für Rechtswissenschaft, über die Studienorganisation und -kultur sowie die Berufswelt. Dies wird auch über Erfahrungsberichte und Einschätzungen von Studierenden, Lehrenden und PraktikerInnen vermittelt.