Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Englisch gehört zur germanischen Sprachengruppe. Im Verlauf mehrerer Jahrhunderte traten in der ehemals mehr oder weniger einheitlichen Sprache der Völker in der Gegend des heutigen Dänemark einige radikale Veränderungen auf, welche sie von allen anderen indo-europäischen Sprachen deutlicher abheben als diese sich vom Urindogermanischen ...

  2. Die USA, deren offizielle Sprache Englisch ist, ist auch die Heimat vieler der weltgrößten Technikstädte und Online-Unternehmen, und so hat sich Englisch gewissermaßen auf inoffiziellem Weg zur Sprache des Internets entwickelt. Viele behaupten, es sei die Sprache des Kapitalismus – eines Konzeptes, das aus einem Dialog zwischen US-amerikanischen und englischen Wirtschaftsphilosophien ...

  3. Liste deutscher Wörter im Englischen. Dies ist eine Liste deutscher Wörter, die ins Englische entlehnt wurden (z. B. Hamburger ). In den meisten Fällen hat sich die ursprüngliche Bedeutung des entlehnten deutschen Wortes gewandelt. Die deutsche und die englische Sprache entstammen beide dem westgermanischen Sprachstamm, ihre nahe ...

  4. Hier wird der Ansatz vertreten, Sprache gehe eher aus instinktiven Lauten des Schmerzes („Autsch“), der Freude („Juchhu“), der Wut oder anderer Gefühlslagen („Oh“) hervor. Die Interjektionen in der Sprache gelten dabei als Beweis. Aber auch hier greift die Einschränkung, dass sich nur wenige Begriffe damit erklären lassen.

  5. DIE ANGELSÄCHSISCHE VERBINDUNG. Die Ursprünge der englischen Sprache liegen – welch eine Überraschung – im heutigen England und gehen auf die Ankunft angelsächsischer Stämme aus Mitteleuropa zurück, welche die Britischen Inseln im Jahre 400 n. Chr. erreichten. Deren Sprache, heute bekannt als “ Altenglisch “, wurde schon bald zur ...

  6. Deutsche Sprachgeschichte. Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache beginnt im engeren Sinne Mitte des 8. Jahrhunderts mit den ersten überlieferten althochdeutschen Texten und Glossaren, wie den Merseburger Zaubersprüchen und dem Abrogans. Nicht allzu lange davor, im 7.

  7. Kultur. Die Geschichte der englischen Sprache – eine Erfolgsstory. Von Sandra Köktas. Aktualisiert am April 29, 2022 / Aktualisiert am February 8, 2024. Facebook. Post. Die Geschichte der englischen Sprache ist eine Erfolgsstory. Wie aus germanischen Dialekten eine Weltsprache wurde, erfährst du hier.