Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Okt. 2023 · 5. Oktober 2023. Der frauenORT Paula Modersohn-Becker in Worpswede ist eine Kooperation des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V. mit der Gleichstellungsbeauftragten und der Kulturbeauftragten der Gemeinde Worpswede, dem Verein zur Kunst- und Kulturförderung Worpswede e.V. und dem Museum am Modersohn-Haus. Im Frühjahr 2021, kurz vor ihrem 120.

  2. Paula Modersohn-Becker. Paula Modersohn-Becker (1876-1907) war eine deutsche Malerin, welche zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede gehört hat. In ihren Malereien tendierte sie zur Vereinfachung von Form und Farbe, womit sie sich von vielen Künstlern ihrer Zeit unterschied.

  3. Mit dem Giebel der Sieben Faulen verbunden durch eine Brücke (das urspr. von Hoetger als skurriles Bildwerk behandelte Brückenfenster auf nationalsozialistisches Drängen 1936 durch Hoetgers Relief des Erzengels Michael ersetzt, Bronze vergoldet) das Paula Becker-Modersohn-Haus,1926-27 von Bernhard Hoetger.

  4. 27. März 2021 · Im Kontext zur Ausstellung im Modersohn-Haus ergänzen hier ebenfalls Zitate die Werke der Künstlerin. Es stellt sich generell die Frage, wie sich die Situation für Frauen heute, 120 Jahre nach Paula Modersohn-Beckers Hochzeit, darstellt. Paula Modersohn-Becker open air Ausstellungsdauer: Freitag, 26. März – Sonntag, 31. Oktober 2021

  5. Paula Modersohn-Becker (* 8 February 1876 in Dresden; † 20 November 1907 in Worpswede) was one of the mort important representatives of early Expressionism. She first went to Worpswede in 1887 to study painting under Fritz Mackensen and settled there for good a year later. After an unsuccessful solo exhibition at Bremen’s Kunsthalle in 1899, she worked in seclusion and her art received ...

  6. Wümme-Zeitung vom 12.06.2021. Wümme-Report vom 16.06.2021. Video. frauenORT Paula Modersohn Becker in Worpswede - YouTube. Gleichstellungsbeauftragte Heike Grotheer. 27726. Mobil 01522 4334819. h.grotheer@gemeinde-worpswede.de. Frau Kulturbeauftragte Klaudia Krohn.

  7. Das heutige Museum ist das einstige Wohnhaus von Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn. Beeindruckend ist der fast originale Erhaltungszustand des Hauses. Als Otto Modersohn das Haus 1897 erwarb, war Worpswede noch ein ländliches, durch bäuerliches Leben geprägtes Dorf. Es erfuhr unerwartete Aufmerksamkeit durch die ersten Maler, die in ...