Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Badekommissar (Aachen und Burtscheid) Der Badekommissar, auch Badeinspector oder Commissarius Perpetuus genannt, war ein verbeamteter Mittler zwischen der Bezirksregierung Aachen und den Städten Aachen und Burtscheid. Das Amt ist mindestens seit 1817 nachgewiesen und wurde nach der Auflösung des Regierungsbezirks Aachen am 1.

  2. Der Brunnen wird von der heißesten Burtscheider Thermalquelle, der Landesbadquelle gespeist. Die Wassertemperatur einzelner Quellvorbrüche der Landesbadquelle erreicht maximal 72 °C, die Auslauftemperatur am Brunnen beträgt laut neuen Messungen (Stand 2016) 67 °C. Der heutige Brunnen aus rotbrauner Keramik wurde am 8. August 1953 eingeweiht.

  3. Gregor von Burtscheid war unter dem Namen Gregor von Kalabrien bekannt, weil er zwischen 930 und 940 in Kalabrien geboren wurde, das damals zum byzantinischen Einflussbereich gehörte. Kaiser Otto III. gründete im Jahr 997 die Abtei Burtscheid bei Aachen und setzte Gregor, der bis dahin Abt des griechischen Klosters St. Andreas in Cerchiara di Calabria gewesen war, als ersten Abt dieses ...

  4. Über uns. Das Abteitor und Burtscheid. Burtscheid, das auf eine mindestens 2.000-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist heute mit rd. 35.000 Einwohnern ein lebendiger, aktiver Stadtteil Aachens, der mit Fug und Recht von sich behaupten kann, einer der Schönsten zu sein. Burtscheid (lat. Porcetum, frz.

  5. Der Burtscheider Turnverein Aachen 1873 e.V., kurz BTV Aachen, ist einer der ältesten und größten Sportvereine in Aachen. Er wurde am 10. September 1873 als reiner Turnverein gegründet und besteht aktuell aus vier Abteilungen. In diesen betreiben mehr als 1400 Vereinsmitglieder Gesundheits-, Freizeit- und Leistungssport.

  6. Burscheid ist eine Kleinstadt im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen mit rund 20.100 Einwohnern. Die Stadt ist geprägt durch viele kleinere Ortschaften und durch ihr Stadtzentrum mit Marktplatz und Kirche. Burscheid wurde bereits um 1180 erstmals urkundlich erwähnt. Am 18.

  7. 23. Juli 2016 · Burtscheid ( lat. Porcetum [1], frz. Borcette, Öcher Platt Botsched) wurde im Jahr 1018 erstmals urkundlich erwähnt, war aber zuvor schon eine von Kelten und Römern genutzte Ansiedlung. Im Jahr 1338 erhielt Burtscheid die Stadtrechte und war bis 1897 eine eigenständige Stadt sowie ab 1816 auch Verwaltungssitz des Landkreises Aachen.