Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko (1911–1985), sowjetischer Politiker. Serhij Tschernenko (* 1984), ukrainischer Eishockeyspieler. Tschernenko steht für: Tschernenko (Ort), Dorf in der Ostukraine (Oblast Donezk, Rajon Mariupol) Siehe auch: Scharypowo, die Stadt trug von 1985 bis 1988 den Namen Tschernenko, benannt nach Konstantin ...

  2. Tschernenko, Konstantin Ustinowitsch; Tschernjenko, Konstantin U. mehr; Quellen(nachweise) Archivportal-D Literatur(nachweise) Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) ...

  3. Wir nehmen Abschied von Dir, teurer Konstantin Ustinowitsch. Bei der Trauerfeier für Tschernenko am 13. März 1985 hält sich Gorbatschow noch zurück, er weiß, er hat seine Karriere dem ...

  4. Gorbachev →. Konstantin Ustinovich Chernenko [a] [b] (24 September 1911 – 10 March 1985) [2] was a Soviet politician and the seventh General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union. He briefly led the Soviet Union from 1984 until his death a year later. Born to a poor Ukrainian family in Siberia, Chernenko joined the Komsomol ...

  5. 19. Feb. 1984 · Artikel 1 / 85. Tschernenko - »die Rache des Apparats«. Gegen den intellektuellen Andropow wirkt der neue Generalsekretär der KPdSU, Konstantin Tschernenko, bäurisch und konservativ. Der ...

  6. 9. Aug. 2008 · Konstantin Ustinowitsch Tschernenko. Weißhaarig, zittrig, offensichtlich invalid. Eine Stimme aus dem Off verkündet zu den Bildern in feinstem Parteirussisch die frohen Botschaften aus dem Kreml ...

  7. Albert Tschernenko war ein Sohn von Konstantin Ustinowitsch Tschernenko, dem fünften Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion . Albert Tschernenko war vor allem für seine Innovationen auf dem Gebiet der Sozial-und-Rechtsphilosophie bekannt. Von ihm stammt die sogenannte Theorie der historischen Kausalität zum Verständnis ...