Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 2014 trat Eva Weber erstmals auf der Liste der CSU auf Listenplatz 4 an. Mit 41.710 Stimmen erreichte sie das zweitbeste Ergebnis auf der CSU-Liste und das drittbeste Ergebnis aller 588 Kandidaten – hinter dem amtierenden Oberbürgermeister Kurt Gribl (65.840) und dem SPD-Spitzenkandidaten Stefan Kiefer (44.656).

  2. Juli 2020 in Regensburg. Der Bayerische Städtetag ist einer der vier kommunalen Spitzenverbände in Bayern mit Sitz in München, der 1896 gegründet wurde und seitdem – mit Unterbrechung von 1933-1946 – als Vertreter der bayerischen Städte fungiert. Ihm gehören 306 Städte und Gemeinden an (Stand Mai 2022), davon 25 kreisfreie Städte ...

  3. Aufgrund von erneutem Sanierungsbedarf wurde von Oberbürgermeister Kurt Gribl (CSU) und vom Kämmerer der Stadt Augsburg (ebenfalls CSU) im November 2009 der Verkauf des Stadtbads an einen privaten Investor vorgeschlagen. Dagegen bildete sich eine breite Bürgerbewegung, die den Verkauf verhindern wollte und das Bad unter städtischer Regie weiter betrieben wissen will. Ein im Februar 2010 ...

  4. Wikipedia. Kurt Gribl Oberbürgermeister Kurt Gribl, 2010 beim Neubürgerempfang. Kurt Gribl (* 29. August 1964 in Augsburg) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker . Er ist seit dem 1. Mai 2008 Oberbürgermeister der Stadt Augsburg. Inhaltsverzeich ...

  5. Oberbürgermeister Kurt Gribl sagte in einem Pressegespräch nach seinem Amtsantritt im Jahr 2008, der neue Werkstoff werde vor allem in der Luft- und Raumfahrt, im Maschinenbau, der Kfz-Produktion, aber auch beim Bau von Windkraftanlagen Anwendung finden. Augsburg könnte, laut seiner Aussage, damit die Hochtechnologiestadt, der High-Tech-Standort Bayerns werden.

  6. Quelle: Wikipedia-Seite zu 'Kurt Gribl' Lizenz: Creative Commons Attribution-ShareAlike „Kurt Gribl“ suchen mit: Wortformen von korrekturen.de · Beolingus Deutsch-Englisch

  7. 7. Apr. 2019 · Mit Kurt Gribl und Ulrich Maly treten zwei Oberbürgermeister in Bayern auf eigenen Wunsch ab. Ab wann bekommen sie ein Ruhegehalt?