Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. schließen Etwas hat sich verändert. Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert. Sie werden umgeleitet in 10 Sek.

  2. Die Ausstellung ist über den Westeingang des Paul-Löbe-Hauses, Konrad-Adenauer-Str. 1, 10557 Berlin zugänglich. Bitte finden Sie sich 15 Minuten vor dem Besuchstermin beim Personal der Westpforte ein, damit ausreichend Zeit für die Einlasskontrolle besteht. Veranstaltung. Buchvorstellung „ The Kindertransport: What Really Happened ...

  3. Das siebengeschossige Paul-Löbe-Haus beherbergt die Abgeordnetenbüros und die Ausschusssitzungssäle des Deutschen Bundestages. Der Münchner Architekt Stephan Braunfels, der 1994 als Sieger aus dem zuvor ausgeschriebenen Wettbewerb hervorging, hat einen strengen Gebäuderiegel entworfen, mit einer imposanten 200 Meter langen beeindruckenden Halle.

  4. Paul Löbe Nach einer Schriftsetzerlehre und Wanderjahren durch Europa beginnt Paul Löbe eine Laufbahn als Politiker und Journalist: 1895 tritt er in die SPD ein. 1899 geht er als Schriftleiter der sozialdemokratischen Zeitschrift "Volkswacht" nach Breslau.

  5. Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Im „Band des Bundes“ hat Stephan Braunfels ein zweigeteiltes Domizil für die Bundestagsabgeordneten konzipiert: das Paul-Löbe-Haus und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Verbunden durch eine Fußgängerbrücke über die Spree beherbergen die Gebäude Büros, Sitzungssäle, den ...

  6. Paul-Löbe-Haus. Dieses Parlamentsgebäude ist nach dem Reichstagspräsidenten und Alterspräsidenten des ersten Deutschen Bundestages Paul Löbe benannt. Das Paul-Löbe-Haus ist ein Funktionsgebäude des Deutschen Bundestags. Paul-Löbe-Haus mit dem Reichstag im Hintergrund und einer der zahlreichen Strandbars im Regierungsviertel.

  7. Löbe verstarb am 3. August 1967 in Bonn. (klz/18.06.2020) Vor 100 Jahren, am Freitag, 25. Juni 1920 wurde Paul Löbe (1875-1967) zum ersten Reichstagspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. Mit 397 von 420 Stimmen wählten ihn die Abgeordneten ins Amt.