Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Regierungsbezirk Münster liegt im Norden Nordrhein-Westfalens. Innerhalb des Landes grenzt er an die Regierungsbezirke Detmold im Osten, Arnsberg im Süden und Düsseldorf im Südwesten, ansonsten an das Land Niedersachsen im Norden und die Niederlande im Westen. Der Bezirk umfasst zum größeren Teil das überwiegend ländlich geprägte ...

  2. Die Rheinprovinz gliederte sich in die fünf Regierungsbezirke Aachen, Düsseldorf (einschließlich des 1822 aufgelösten Kleve), Koblenz, Köln und Trier. Die Regierungsbezirke waren wiederum in Landkreise mit je etwa 30.000 bis 40.000 Einwohnern eingeteilt. Das Gebiet der Rheinprovinz war nahezu geschlossen. Es gab drei Enklaven:

  3. de.wikipedia.org › wiki › DormagenDormagenWikipedia

    Die Stadtgrenze zwischen Dormagen und Köln ist zugleich auch eine Grenze zwischen dem Regierungsbezirk Düsseldorf, zu dem Dormagen gehört, und dem Regierungsbezirk Köln. Durch den historischen Stadtkern Dormagens verläuft die zum Teil als Fußgängerzone genutzte Kölner Straße, eine ehemalige Römerstraße. Bis in die 1980er Jahre war sie ein Teil der

  4. Regierungsbezirk. In vier Bundesländern Deutschlands ist ein Regierungsbezirk (kurz Reg.-Bez.) der Bezirk einer allgemeinen Landesmittelbehörde, in der ressortverschiedene Aufgaben gebündelt werden. Diese Behörde wird von einem Regierungspräsidenten geleitet und trägt selbst die Bezeichnung Regierungspräsidium (in Baden-Württemberg und ...

  5. Regierungsbezirke by state. Currently, only four German states out of 16 in total are divided into Regierungsbezirke; all others are directly divided into districts without mid-level agencies. Those four states are divided into a total of 19 Regierungsbezirke, ranging in population from 5,255,000 (Düsseldorf) to 1,065,000 :

  6. Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen. In Nordrhein-Westfalen gibt es neben den Bundesautobahnen und Bundesstraßen, deren Baulast auf Seiten des Bundes liegt, noch Landesstraßen und Kreisstraßen. Für Gemeindestraßen sind die Gemeinden zuständig. Als Abkürzung für die Landesstraßen dient der Buchstabe L .

  7. Meerbusch liegt am linken Niederrhein zwischen Krefeld und Düsseldorf. Der ländliche Charakter wird durch die Flächennutzung verdeutlicht: Ungefähr 3600 ha werden landwirtschaftlich genutzt oder sind Brachland, 540 ha sind Wald, 300 ha sind Wasserfläche. Zusammen werden so etwa 70 % des Stadtgebietes abgedeckt.