Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fotos und Dokumente zu den Reichskanzlern des Deutschen Kaiserreichs 1871 bis 1918: Otto von Bismarck, Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Bernhard von Bülow, Theobald von Bethmann Hollweg, Georg Michaelis, Georg v. Hertling und Prinz Max von Baden. Otto von Bismarck (1815 - 1898) Reichskanzler: 21. März 1871 - 18.

  2. Genealogie V Felix (1824–1900), S des →August s. (4); M Isabella (1833–1908), T des schweizerischen Majors Abraham Dionys Alfred de Rougemont und der Sophie Gräfin von Pourtalès; † Wilkendorf 1889 Martha Elisa (1865–11.5.1914), T des Gustav Felix Bertram von Pfuel und der Louise Elisa Gräfin Reventlow; 3 S, 1 T.

  3. Vor 100 Jahren: Reichstag billigt Kriegskredite. Reichskanzler Theobald von Bethmann-Hollweg während seiner Rede vor dem Reichstag am 4. August 1914 (pa/akg) Als sich vor 100 Jahren, am 4. August 1914 um 13 Uhr, die Abgeordneten des deutschen Reichstages mit Ausnahme der Sozialdemokraten zu einer außerordentlichen Sitzung des Parlaments im ...

  4. Der junge Kaiser Wilhelm II., links, mit Reichskanzler Otto von Bismarck im Dreikaiserjahr 1888. Der Kanzler war die zentrale Figur der Reichsexekutive. Allerdings behielt der Kaiser das Übergewicht im Konfliktfall, da er den Kanzler jederzeit entlassen konnte. [1] Der Reichskanzler war im Deutschen Kaiserreich die Exekutive auf föderaler Ebene.

  5. Der Hof des Kaisers, aber auch das Militär, stellten sich gegen ihn. Vor allem, als er versuchte, eine Reform des ungerechten preußischen Wahlrechts durchzusetzen. Diese Reform scheiterte allerdings bei der Abstimmung im Reichstag. Außenpolitisch setzte von Bethmann Hollweg ebenfalls auf einen Ausgleich, vor allem mit Großbritannien.

  6. 11. Dez. 2016 · Am 12. Dezember 1916 richtete Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg eine Note an die Kriegsgegner und bot Verhandlungen an, um den Krieg zu beenden. Die Initiative war allerdings chancenlos.

  7. 19. Feb. 2020 · fünfter Reichskanzler vom 14.07.1909 bis 13.07.1917. Theobald von Bethmann Hollweg wurde am 29. November 1856 in Hohenfinow bei Eberswalde im preußischen Regierungsbezirk Potsdam geboren. Im Jahr 1886 wurde er Landrat des Kreises Oberbarnim ( Brandenburg ). Im April 1896 wurde er zum Oberpräsidialrat in Potsdam, im Juli zum ...