Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es wird Zeit, besser verstehen zu lernen, daß es Arbeit auch außerhalb der beruflichen Erwerbsarbeit gibt, vor allem die Familienarbeit. Wir sollten Abschied nehmen von der Vorstellung, als wäre unser ganzes Gemeinwesen lediglich eine Erwerbsgesellschaft, als wäre die Erwerbswelt unser ganzes Leben.

  2. 24. Dez. 1990 · Von keiner geringeren Bedeutung sind die Länder. Wir Deutschen sind von Hause aus Föderalisten. Aus der Vielfalt der regionalen Verwurzelung haben wir in unserer Geschichte oft unsere besten Kräfte bezogen. So wollen wir es auch im vereinten Deutschland halten. Einen zentralistischen Einheitsstaat wird es nicht geben.

  3. 1984 wurde Richard von Weizsäcker zum Bundespräsidenten gewählt. Unter den zahlreichen Aufgaben, die ihr als Frau des Bundespräsidenten zuwuchsen, nahm die Sorge um suchtkranke Menschen eine besondere Stellung ein. 1989 rief sie die "Stiftung Integrationshilfe für ehemals Drogenabhängige – Marianne von Weizsäcker Fonds " ins Leben, für die sie sich auch nach 1994 weiter einsetzte.

  4. 11. Feb. 2015 · Bundespräsident Joachim Gauck hat am 11. Februar beim Staatsakt für Bundespräsident a. D. Richard von Weizsäcker im Berliner Dom eine Rede gehalten: "Wie nur wenige stand er für unser Land – und wie nur wenige hat er für unser Land weltweit Achtung und Sympathie erworben. Die deutsche Geschichte hat ihn geprägt. Und er hat selber tiefe Spuren in der Geschichte unseres Landes ...

  5. 3. Okt. 1990 · Die sowjetische Führung unter Präsident Gorbatschow hat erkannt, daß Reformen in Richtung auf Demokratie und Marktwirtschaft unausweichlich geworden sind. Diese Reformen wären aber ohne Freiheit zur Erfolglosigkeit verdammt.

  6. Nach der Neugestaltung dieser Webseite befindet sich der gesuchte Inhalt womöglich an einer anderen Stelle. Bitte benutzen Sie hier die Suche oder gehen Sie zur Startseite

  7. Ich denke an die Begegnungen während des Jahres mit den Verantwortlichen anderer Länder. In Berlin bekundeten Präsident Mitterrand, Königin Elisabeth und Präsident Reagan ihre besondere Verbundenheit mit uns. In Moskau sprach ich mit Generalsekretär Gorbatschow über die Zukunft unseres gemeinsamen Europa.