Yahoo Suche Web Suche

  1. Das Märchen der Märchen für 17,99 € bei Thalia online bestellen. Finden Sie bei Thalia die aktuellen Film-Bestseller für Ihre persönliche Auszeit zu Hause!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DasMärchen‹ von 1795, ein rätselhafter Text aus dem Novellenzyklus ›Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten‹, handelt von der Erlösung durch die »Kraft der Liebe«. In beiden Erzählungen entfaltet Goethe seine Vorstellung einer Dichtung, die dem Prinzip der »lebenden und fortwirkenden Natur« folgt.

  2. Das bekannteste Beispiel ist hier „Der gestiefelte Kater“. Über den genauen Ursprung der einzelnen Märchen rätselt die Märchenforschung allerdings bis heute. Die Brüder Grimm sagten selbst, dass die Märchen „überall zu Hause“ seien, bei allen Völkern und in allen Ländern.

  3. mach mir auf!”. Da sagte der König: „Was du versprochen hast, das musst du auch halten; geh nur und mach ihm auf.”. Sie gehorchte und der Frosch hüpfte herein, bis zu ihrem Stuhl. Da saß er und rief: „Heb mich herauf zu dir.” Sie wollte nicht, aber der König befahl es ihr. Als der Frosch erst auf dem Stuhl war, wollte er auf den ...

  4. Um das Märchen von Johann Wolfgang von Goethe mit seinem Reichtum an Symbolen und Beziehungen kann man viel rätseln. Schon Goethes Freunde und Zeitgenossen versuchten sich in einer Deutung und baten Goethe um seine eigene Interpretation, welche dieser jedoch ablehnte mit den Worten" es fühlt ein jeder, dass noch etwas drin steckt, er weiß nur nicht was."

  5. Das Märchen - Johann Wolfgang von Goethe. Das Märchen. Johann Wolfgang von Goethe. An dem großen Flusse, der eben von einem starken Regen geschwollen und übergetreten war, lag in seiner kleinen Hütte müde von der Anstrengung des Tages, der alte Fährmann und schlief. Mitten in der Nacht weckten ihn einige laute Stimmen; er hörte, dass ...

  6. Von dem Machandelboom (Vom Wacholderbaum) ist ein Märchen ( ATU 720). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 47 (KHM 47) auf Plattdeutsch. Bis zur 2. Auflage schrieb sich der Titel Van den Machandel-Boom, bis zur 4. Auflage Van den Machandelboom. Das Märchen geht auf Philipp Otto Runge zurück und erschien ...

  7. Lesung mit Hans-Jürgen Schatz. Das Unglück war geschehen! Die süße Lilie stand unbeweglich und blickte starr nach dem entseelten Leichnam. Das Herz schien ihr im Busen zu stocken, und ihre Augen waren ohne Tränen. Vergebens suchte der Mops ihr eine freundliche Bewegung abzugewinnen; die ganze Welt war mit ihrem Freunde ausgestorben.