Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der, die oder das Artikel? Richtig ist der Artikel (maskulin). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  2. Der Die Das - Regeln für Artikel im Deutschen. Dieser Artikel richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau A1 lernen. Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: der für männliche Wörter (Maskulinum), die für weibliche Wörter (Femininum) und das für sächliche Wörter (Neutrum).

  3. In dieser Lektion erfährst Du die wichtigsten Informationen zu den deutschen Artikeln (der, die, das; ein, eine) – welche es gibt und wann man welchen Artikel anwendet. Am Ende der Lektion findest Du Übungen mit dem Schwerpunkt auf den Artikeln.

  4. 4. Okt. 2022 · German has different words for "the" depending on a noun's gender. Here are the most important patterns for deciding between "der," "die," and "das"!

  5. Das Genus gibt das Geschlecht des Nomens an, also ob es maskulin (der), feminin (die) oder neutral (das) ist. In einem Wörterbuch wirst du folgende Abkürzungen finden: m = maskulin (männlich), f = feminin (weiblich), n = neutral (sachlich). Beispiele: „ der Mann“ „ die Frau“ „ das Kind“ „ das Baby“ „ die Flasche“ „ der Eimer“

  6. 27. Apr. 2019 · Welcher Artikel ist richtig: der, die oder das? Ist das Nomen maskulin, feminin oder neutral? Der, die oder das? Das ist eine der schwierigsten Fragen, vor denen Deutschlernende in allen Sprachniveaus sehr oft stehen. In diesem Beitrag lernt ihr die wichtigsten Genusregeln.

  7. 16. Juni 2024 · The feminine die becomes der. The neuter das becomes des. The plural die also becomes der. “But what about the -s on the end of Monat?” I hear you exclaim! That’s because in the genitive case, masculine and neuter nouns gain an -es or -s at the end.

  8. der“, „die“ oder „das“? Der richtige Artikel macht vielen Deutschlernern Probleme. Hier finden Sie Regeln und Übungen über das Genus im Deutschen.

  9. Der, die oder das? Bekanntlich unterscheidet man im Deutschen drei grammatische Geschlechter, auch Genera genannt: Maskulinum, Femininum und Neutrum – also die männliche, die weibliche und die neutrale Form.

  10. 30. Juli 2022 · In der deutschen Sprache gibt es drei bestimmte Artikel (der, die, das). In diesem Artikel lernst du, wie du diese verstehen und anwenden kannst.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach