Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · Auch 50 Jahre später gilt die sogenannte Guillaume-Affäre als einer der spektakulärsten Spionagefälle der Bundesrepublik. „Weder davor noch danach war es einem Agenten aus dem ...

  2. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat am 7. Mai 1974 von seinem Amt als Bundeskanzler zurück. Es gilt als ...

  3. 30. Apr. 2024 · 8.5.1974 | Weil im Zuge der Guillaume-Affäre um den verhafteten DDR-Spion im Bonner Kanzleramt der politische Druck auf Bundeskanzler Willy Brandt zunimmt und ihm die eigene SPD-Parteiführung ...

  4. 7. Mai 2024 · Die Guillaume-Affäre – Warum Kanzler Brandt über einen DDR-Spion stürzte. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Historikerin Daniela Münkel. Am 6. Mai 1974 tritt Bundeskanzler Willy ...

  5. Die Spionage-Affäre alleine hätte wohl keinen Rücktritt erforderlich gemacht – weder die Fehler der Sicherheitsbehörden, noch die Informationen, die das Ehepaar Guillaume mutmaßlich nach Ost-Berlin geliefert hatte. Erst im Zusammenspiel mit den übrigen krisenhaften Entwicklungen seit Ende 1972 und den nach der Verhaftung Guillaumes aufkommenden Gerüchten über Brandts Privatleben und ...

  6. Rücktritt von Willy Brandt in der Guillaume-Affäre. Guillaumes Festnahme löste eine schwere innenpolitische Krise aus. Bundeskanzler Brandt trat am 6. Mai überraschend zurück. Er erklärte, dass er die Verantwortung "für Fahrlässigkeiten" übernehme und dass ein Kanzler nicht "erpressbar" sein dürfe. Es gab jedoch wohl weitere Gründe ...

  7. 4. Apr. 2024 · Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent Günter Guillaume war als DDR-Spion enttarnt worden. Ein gefundenes Fressen für die Presse und die "Parteifreunde". Die vierteilige Doku-Serie "WILLY - Verrat am Kanzler" von rbb, SWR, NDR und WDR rekonstruiert die ...