Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Sohn eines vermögenden Textilfabrikanten und Freund von Karl Marx gilt als Mitbegründer des so genannten wissenschaftlichen Sozialismus. Er beteiligte sich aktiv an der Revolution von 1848, wurde von der preußischen Polizei steckbrieflich gesucht und verbrachte den größten Teil seines Lebens in England. Als unfreiwilliger „Säulenheiliger" sozialistischer Utopie hat er immer wieder ...

  2. www.erih.de › biografie › engelsBiografie – ERIH

    Friedrich Engels (1820–95) Friedrich Engels schrieb eine der klassischen Streitschriften über die Folgen der Industriellen Revolution in England. Überdies unterstützte er Karl Marx nach Kräften in der Niederschrift und Veröffentlichung seiner Werke. Auch war er selbst ein origineller Denker, dessen Ideen während des 20 Jahrhunderts ...

  3. 1820. 28. November: Friedrich Engels wird in Barmen als Sohn eines Textilfabrikanten geboren. 1837. Er erhält eine Ausbildung als Kaufmann. Zu dieser Zeit steht er der literarischen Bewegung »Junges Deutschland« nahe. 1839. Unter dem Pseudonym F. Oswald beginnt Engels, philosophie- und religionskritische Schriften zu veröffentlichen.

  4. November 1820 in Barmen geboren, lebte Friedrich Engels seine Kindheit und Jugend im Wuppertal. Als Unternehmersohn und gleichzeitig kommunistischer Theoretiker hat er eine faszinierende Lebensgeschichte zu bieten. Friedrich Engels 200. Geburtstag 2020 bietet die Chance, den weltweit berühmtesten Wuppertaler wiederzuentdecken als.

  5. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. Darüber hinaus war er ein erfolgreicher ...

  6. 9. Juli 2019 · In den frühen 1840er Jahren – in Zeiten der Industrialisierung – hielt sich der Unternehmer und Philosoph Friedrich Engels für ein paar Monate in England auf, wo er sich einen Einblick von den Lebensbedingungen der Arbeiterschaft verschaffte. Darüber verfasste Engels im Jahr 1845 eine Denkschrift mit dem Titel “Die Lage der arbeitenden ...

  7. 9. Juli 2019 · Der Unternehmer und Philosoph Friedrich Engels entwickelte (gemeinsam mit Karl Marx) mit dem Kommunismus eine alternative Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, die die soziale Frage lösen sollte. Am 8. Februar 1845 hielt Engels auf einer privaten Versammlung in Elberfeld eine Rede, in der er seine bürgerlichen Zuhörer von den Vorteilen des kommunistischen Systems unterrichtete: