Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alle Fälle für das Substantiv „Gegenüber“ auf einen Blick Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Gegenüber“ in Tabellenform Flexionstabellen von Duden

  2. Präpositionen mit Dativ (I) Die wichtigsten Präpositionen mit Dativ sind: ab, aus, bei, mit, nach, seit, von, zu. ab: Ab nächster Woche haben wir Ferien. aus: Peter kommt aus der Schweiz. bei: Anna wohnt noch bei ihren Eltern. mit: Ich fahre jeden Morgen mit der S-Bahn. nach: Nach dem Deutschunterricht gehe ich in die Mensa.

  3. Im Deutschen gibt es vier Fälle (auch Kasus genannt): Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Bestimmte Verben oder Präpositionen verlangen einen bestimmten Kasus. Das heißt, wir müssen Artikel, Nomen, Pronomen und Adjektive an diesen Fall anpassen – sie werden dekliniert. Auf dieser Seite lernst und übst du, wann wir welchen Kasus ...

  4. Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, als wären die Präpositionen ohnedies nur kleine Wörtchen, die zunehmend aus dem Wortschatz verschwinden (z.B.: Gemma Billa!), so sind sie extrem wichtig, aber in ihr liegt auch die größte Krux der Grammatik, denn man muss sehr aufpassen, welchen Fall man benutzt. Am besten ist, Sie schauen in einem gängigen Wörterbuch nach, denn dort steht ...

  5. 22. Sept. 2016 · Für welche Fälle (Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv) braucht man die Präpositionen: zu, bei, von ? Vielen Dank für Ihre Anwort! Erklärung: Hallo! Alle drei Präpositionen brauchen einen Dativ:-zu: Ich fahre zu dir. Wir sind zu Hause. Erik muss zum Flughafen.-bei: Stefan ist bei seiner Freundin. Bei ihm ist es schön. Bei Berlin ist ...

  6. Genitiv, Dativ und Akkusativ zu erkennen, ist für Deutschlernende oft nicht so einfach. Bestimmte Verben und Präpositionen im Deutschen verlangen einen bestimmten Fall. Vor allem die Anwendung von Dativ und Akkusativ ist oft ziemlich kompliziert. Mit der folgenden Übersicht lernst du ganz schnell, diese Fälle zu unterscheiden.

  7. Deutsche Präpositionen können für Lerner wie Muttersprachlerinnen zur Herausforderung werden: Wie erkennt man Präpositionen überhaupt? Wann benutzt man welche Präposition und mit welchem Fall? Und wie genau kann man sie korrekt in einen Satz einbauen? Hier findest du alle Infos zum Gebrauch der Präpositionen im Deutschen.