Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der politisch engagierte Heinrich Böll (1917–1985) war einer der meistgelesenen und einflussreichsten deutschen Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts. 1972 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Einige seiner bekanntesten Werke wurden verfilmt, darunter »Ansichten eines Clowns« und »Die verlorene Ehre der Katharina Blum«.

  2. Thomas Mann (1875 – 1955) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Gesellschaftskritiker des 20. Jahrhunderts. Doch mit seinen Werken eckte der Autor immer wieder an. Während sich Mann zunächst als Kriegsbefürworter und Verteidiger des deutschen Kaiserreichs aussprach, bekannte sich der Schriftsteller kurze Zeit später als Anhänger der Demokratie.

  3. Diese Kategorie sammelt die Werke des Schriftstellers Heinrich Mann.. Einträge in der Kategorie „Werk von Heinrich Mann“ Folgende 20 Einträge sind in dieser Kategorie, von 20 insgesamt.

  4. Heinrich Mann (1871-1950) gehört zu den prägenden Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umspannt ästhetisch die Epochen vom Fin de Siècle über den Expressionismus bis zur Klassischen Moderne, politisch Kaiserreich, Weimarer Republik und antifaschistisches Exil. Gerade in den 1920er und 1930er Jahren ist er ein vielbeachteter Essayist und Publizist, der – als überzeugter Europäer und ...

  5. Heinrich Mann: Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen. München: Anaconda Verlag 2021, 256 S., ISBN: 978-3-7306-0985-9. Heinrich Mann: Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen. Mit einem Nachwort von Helmut Koopmann, Stuttgart: Kröner 2021, 260 S., ISBN: 978-3-520-87002-5 Heinrich Mann: Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen ...

  6. Thomas Mann war der zweite Sohn des Kaufmanns und Lübecker Senators Thomas Johann Heinrich Mann. Er wurde am 11. Juni 1875 in der Marienkirche zu Lübeck evangelisch getauft. Seine in Brasilien geborene Mutter Julia (geborene da Silva-Bruhns) war mütterlicherseits indigener und portugiesischer Herkunft.

  7. Deutschland ist ein Land, in dem man viel über die Vergangenheit redet und wenig über die Zukunft. 2. Wie sehr Heinrich Heine das Autorensein und Schreiben liebte, belegt das folgende Zitat aus " Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland": Ein Buch ist ein gedrucktes Stück Unsterblichkeit. 3.