Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei diesem Teilbestand handelt es sich um gedruckte Schreibkalender, die von Helmut Schmidt bis in die frühen 1950er-Jahre tagebuchartig geführt wurden. Die späteren Kalender beinhalten vor allem Termine und persönlichen Notizen. Der Zeitraum umfasst die Jahre von 194 bis 2015. Neben Helmut Schmidts eigenhändig geführten Kalendern wurden in den Büros weitere Kalender geführt, um seine ...

  2. 10. Nov. 2015 · Helmut Schmidt Ein Leben für Deutschland. Ein Leben für Deutschland. Die Deutschen haben Helmut Schmidt vieles zu danken: Leidenschaft, Grundsatztreue und seine Festigkeit des Herzens. Zum Tod ...

  3. Helmut Schmidt - Bundeskanzler. Nach dem Rücktritt Willy Brandts im Jahr 1974 wurde Helmut Schmidt schließlich Bundeskanzler. Diese Zeit war geprägt von der weltweiten Ölkrise, die zu einer globalen Wirtschaftskrise führte. Eine der Hauptaufgaben Schmidts war es also Deutschland durch die Stagflation zu führen. Dies gelang ihm besser als ...

  4. 13. Apr. 2021 · Fakt ist aber auch: Helmut Schmidt hat das NS-Regime in mehr als 60 Jahren seines langen Lebens immer wieder unmissverständlich verdammt – in Wort und Schrift. Und: Schmidt rief früher und ...

  5. Helmut Schmidt vom Sofa aus erleben. Bewegen Sie sich mit unserem digitalen 360° Rundgang unabhängig von Öffnungszeiten durch die Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“. Lernen Sie unsere Räumlichkeiten kennen, entdecken Sie historische Exponate und Quellen, sehen Sie ausgewählte Filmausschnitte und hören Sie spannende Tondokumente.

  6. 10. Nov. 2020 · Helmut Schmidt gratuliert am 1. Oktober 1982 Helmut Kohl zu seiner Wahl als Bundeskanzler. Die acht Jahre der Kanzlerschaft prägen das Bild Schmidts als Staatsmann nachhaltig. Er hat die ...

  7. Helmut Heinrich Waldemar Schmidt, am 23. Dezember 1918 in Hamburg geboren, musste als Jugendlicher seine jüdische Herkunft verleugnen. Dem Abitur folgte der Arbeits- und Wehrdienst, wo er sich für die Offiziersausbildung qualifizierte. 1942 ehelichte er Hannelore Glaser. Seine kritische Haltung gegenüber dem NS-Staat hätte ihm beinahe einen ...