Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1918. 23. Dezember: Helmut Heinrich Waldemar Schmidt wird in Hamburg-Barmbek als Sohn des Studienrats und Diplomhandelslehrers Gustav Schmidt und seiner Frau Ludovika (Geburtsname: Koch) geboren. 1937. Abitur an der Hamburger Lichtwark-Schule. 1937-1939. Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst. 1939-1942.

  2. Helmut Schmidt war ein prägender Politiker, vor allem als Bundeskanzler 1974 bis 1982. Als Krisenmanager bei der Hamburger Sturmflut 1962 wurde er als pragmatischer Macher bekannt. 61 min. 10.02. ...

  3. 27. Okt. 2019 · Nach 13 Jahren als Minister und Bundeskanzler stürzte Schmidt 1982 nicht zuletzt über die Pershing-II-Stationierung – die er befürwortete – und den NATO-Doppelbeschluss, als dessen wichtigster Initiator er gilt. Auf innenpolitischem Feld kam die Hinwendung der FDP zum Wirtschaftsliberalismus als tiefwirkende Ursache für das Ende der sozial-liberalen Koalition hinzu.

  4. 1957: Auf dem Weg zur Kanzlerdemokratie. 1963: Machtwechsel in Raten. 1969: Neuanfang unter Brandt. 1974: Terroristenjagd und Wirtschaftskrise. 1982: Ein Kanzler wie ein Eichenschrank. 1998: Vom Medienkanzler zum Kanzler der Reformen. 2005: Von "Kohls Mädchen" zur ewigen Kanzlerin.

  5. 28. Dez. 2016 · Nach dem Ende seiner Kanzlerschaft 1982 feilte Helmut Schmidt sorgfältig am eigenen Bild in der Geschichte. Er wurde so gesehen, wie er gerne gesehen werden wollte – als «elder statesman».

  6. 11. Nov. 2015 · Weil man plötzlich etwas über den Politiker und Menschen Helmut Schmidt erfährt, was man zuvor noch nicht wusste. Lesen Sie hier 20 Fakten über die eher unbekannten Seiten von Helmut Schmidt ...

  7. 10. Nov. 2015 · Helmut Heinrich Waldemar Schmidt wurde am 23. Dezember 1918 in Hamburg-Barmbek als Sohn eines Studienrats und Diplomhandelslehrers geboren. In jener Stadt wuchs er in bürgerlichen Verhältnissen auf. 1937 legte er an der Lichtwark-Schule in Hamburg-Bergedorf das Abitur ab. Von 1937 bis 1939 wurde Schmidt von der Wehrmacht zum Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst eingezogen. 1939 wurde er Soldat ...