Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Nov. 2023 · November 2023. Die großen Texte der Menschheitsgeschichte verbinden wir fast alle mit einem konkreten Datum - und dies verdeutlicht die besonderen Umstände, unter denen sie zustande gekommen sind. Am 10. Dezember wird jedes Jahr an die Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte im Jahr 1948 erinnert, in diesen Tagen feiern wir das 75. Jubiläum.

  2. Adenauers zupackender und Autorität ausstrahlender Führungsstil, das Leitbild eines starken und wehrhaften Staates wie auch die wertkonservativ grundierte Innen- und Gesellschaftspolitik bescherten der CDU große Zustimmung, ja, dies kann in mancher Hinsicht als der Kitt der Koalition angesehen werden. Während in anderen Politikfeldern – so in der Sozialpolitik oder in der Bildungspolitik ...

  3. Konrad Adenauer wächst mit mehreren Geschwistern in einer Kölner Beamtenfamilie auf. 1894 Abitur. 1894-1897 Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg im Breisgau, München und Bonn. 1897 Referendarexamen. 1901 Assessorexamen. 1901-1906 Gerichtsassessor bei der Staatsanwaltschaft Köln, danach in einer Kölner Rechtsanwaltskanzlei beschäftigt. 1905 Eintritt in die Zentrumspartei. 1906-1909 ...

  4. 8. Jan. 2019 · Als Adenauer vor 50 Jahren – am 19. April 1967 – starb, hinterließ er eine Republik, deren Stabilität bis heute allen innen- und außenpolitischen Kämpfen und allen aktuellen europäischen ...

  5. 1945-1949: Gründungsphase der CDU. Kommunalwahlplakat Niedersachsen 1946. Plakat zur Bundestagswahl am 14. August 1949. Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte der Durchbruch christlicher, interkonfessioneller, für alle sozialen Schichten offenen Volksparteien nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Christlich-demokratische Parteien bzw ...

  6. Am 16. Oktober 1963 wählte der Deutsche Bundestag den langjährigen Wirtschaftsminister und "Vater des Wirtschaftswunders" Ludwig Erhard zu Adenauers Nachfolger. Dieser Regierungswechsel wurde von den Zeitgenossen als Ende eines Zeitabschnitts begriffen. Das Ende der "Ära Adenauer" zeichnete sich allerdings schon früher ab; und das Verhalten ...

  7. Abschied vom Kanzler / Adenauer-Dokumentation Zeitgenössische Berichte und Dokumente über Konrad Adenauer und seine Politik 08.10.1963, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 41/1963 Zur Merkliste ...