Yahoo Suche Web Suche

  1. Der deutsche Stellenmarkt für Assistenzärzte, Fachärzte, Oberärzte und Chefärzte. Zahlreiche Arzt Jobs in Klinken und Krankenhäusern. Jetzt Traumjob finden.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsch (zusätzlich gibt es ein gewisses Angebot an englischsprachigen Veranstaltungen) Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Studium des Fachs Geschichte als Nebenfach im Umfang von 60 ECTS-Punkten für Bachelorstudiengänge (2020) vom 16. Oktober 2020 (PDF, 128 KB) Prüfungs- und Studienordnung ...

  2. Geschichte studieren an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 4 Jahre und sechs Monate betragen.

  3. Ludwig-Maximilians-Universität München Historisches Seminar der LMU Geschichte Ost- und Südosteuropas Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München. E-Mail: Franziska.Davies@lrz.uni-muenchen.de. Sprechstunde: nach Vereinbarung. English version. Habilitatio ...

  4. Kontakt Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München Halskestraße 15, 81379 München Telefon: 089/78 06 09 0 E-Mail: ikgs@ikgs.de Montag bis Donnerstag: 9–17 Uhr, Freitag: 9–13 Uhr

  5. 1. Jan. 2009 · Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte und Public History Ludwig-Maximilians-Universität München: 1.1.2009-31.7.2016: Professor für Didaktik der Geschichte an der Leibniz Universität Hannover: 1.4.2007-30.9.2007: Übernahme der Vertretungsprofessur Didaktik der Geschichte an der Universität Siegen: 30.12.2004-31.12.2008

  6. Wissenschaflichter Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München: 2017-2019: Geschäftsführer der Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. 2015-2017: Stellv. Geschäfsführer der Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. 2014-2018: Geschäftsführer des Bayerischen Seminars für Politik e.V. 2012-2015

  7. Seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Mittelalterliche Geschichte des Historischen Seminars der Ludwig-Maximilians-Universität München, gefördert durch die DFG im Rahmen der Sachbeihilfe (“Eigene Stelle”). Sommersemester 2018 bis Wintersemester 2018/19 Oberassistent von Frau Professor Claudia Märtl