Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir Jungpioniere achten alle arbeitenden Menschen und helfen überall tüchtig mit. Wir Jungpioniere sind gute Freunde und helfen einander. Wir Jungpioniere singen und tanzen, spielen und basteln gern. Wir Jungpioniere treiben Sport und halten unseren Körper sauber und gesund. Wir Jungpioniere tragen mit Stolz unser blaues Halstuch.

  2. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schüler vom ersten bis zum siebenten Schuljahr als Jung- oder Thälmannpioniere an. Die Pionierorganisation, die der Freien deutschen Jugend (FDJ) angegliedert war, wurde am 13. Dezember 1948 gegründet und im August 1990 aufgelöst. Unterschieden werden muss bei den Auszeichnungen in ...

  3. Am 13. Dezember 1948 wurde die Pionierorganisation als sozialistische Massenorganisation für Kinder der Klassenstufen 1–7 gegründet. Seit 1952 trug die Pionierorganisation den Namen Ernst Thälmann, den Namen eines führenden Kommunisten, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. Die Leitung erfolgte durch die Freie Deutsche ...

  4. Basteln, Singen, Fahne tragen. Die Gründungsfeier der Jungen Pioniere findet am 20. März 1949 im Berliner Friedrichspalast statt: ein halbes Jahr vor der Gründung der DDR. Offiziell besteht die ...

  5. Für Klassenbeste und eifrige Pioniere gab es in der DDR eine besondere Belohnung: einen Aufenthalt in der "Pionierrepublik Wilhelm Pieck" am Werbellinsee. Videos, Bilder und Artikel erzählen vom ...

  6. GESETZE DER THÄLMANNPIONIERE. Wir Thälmannpioniere. lieben unser sozialistisches Vaterland, die Deutsche Demokratische Republik. In Wort und Tat ergreifen wir immer und überall Partei für unseren Arbeiter- und Bauern-Staat, der ein fester Bestandteil der sozialistischen Staatengemeinschaft ist. Wir Thälmannpioniere.

  7. 4. Jan. 2022 · Nur bei der Fachrichtung Theologie duldete man Ausnahmen. Der am 13.12.1948 als "Verband der Jungen Pioniere" von der FDJ gebildeten Pionierorganisation wurde 1952 der Name "Ernst Thälmann ...