Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An der Universität Passau wird für das Lehramt an Realschulen ein Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Education (und darauf aufbauend der Master „Bildungs- und Erziehungsprozesse“) angeboten. Dieser Studiengang kombiniert das klassische Studium für das Lehramt an Realschulen mit den internationalen Bachelor- und Masterabschlüssen.

  2. Den Studiengang B.A. European Studies zeichnen aus: Entwicklung eines individuellen Profils durch Wahl und Gewichtung von Schwerpunkten. Fachspezifische Fremdsprachenausbildung in zwei Sprachen: neun Sprachen zur Wahl, Fachrichtung Kulturwissenschaft oder Wirtschaft. Praxisorientierung durch Pflichtpraktikum.

  3. Studiengang Rechtswissenschaft. Die Juristische Fakultät der Universität Passau bietet das gewöhnliche juristische Studium an, das nach einer Mindeststudienzeit von sieben Semestern zur Ersten Juristischen Prüfung führt. Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester. Die Förderungshöchstdauer nach BAföG beträgt ebenfalls 10 Semester.

  4. Die Studiengangskoordination Lehramt unterstützt Sie während Ihres Studiums mit individueller Beratung und detaillierten Informationen. Zukunft: Karriere und Kompetenzen: Speziell für Lehramtsstudierende gibt es kostenlose Seminare, die Sie auf den Berufsalltag vorbereiten, z. B. „Gut positioniert im Elterngespräch“ oder ...

  5. FStuPO 2019. M.Ed. Universität Passau Bildungs- und Erziehungsprozesse Modulkatalog. Stand: 11.06.2019 von Modulkatalog Master of Education Seite 2 212. FStuPO 2019 Für weitere Informationen zu Ihrem Studiengangwenden Sie sich an das Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF). Homepage: www.zlf.uni-passau.de.

  6. Master of Arts (M.A.) Beim M.A.Governance and Public Policy - Staatswissenschaften handelt es sich um einen interdisziplinären Master studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und einem Umfang von insgesamt 120 ECTS -Punkten, der sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester aufgenommen werden kann.

  7. Der vorliegende Modulkatalog dient zur Information. Er enthält die wesentlichsten Bestimmungen der meisten Studiengänge sowie Beschreibungen der Niveaustufen. Rechtlich bindend sind jedoch allein die jeweiligen Prüfungsordnungen.