Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst von Weizsäcker. Ernst Heinrich Freiherr von Weizsäcker (25 May 1882 – 4 August 1951) was a German naval officer, diplomat and politician. He served as State Secretary at the Foreign Office of Nazi Germany from 1938 to 1943, and as its Ambassador to the Holy See from 1943 to 1945. He was a member of the prominent Weizsäcker family ...

  2. Das Europagymnasium Richard von Weizsäcker ist der derzeitige Name eines in Thale ( Sachsen-Anhalt) ehemals eigenständigem Gymnasiums in Schulträgerschaft des Landkreises Harz.

  3. The Weizsäcker family ( German: [ˈvaɪtszɛkɐ] ), some with the nobiliary particle von ( German pronunciation: [fɔn] ), originated in the former Kingdom of Württemberg and has had prominent and influential members over several generations. Its members include a Prime Minister of the Kingdom of Württemberg, a President of Germany, a ...

  4. 31. Jan. 2015 · Genealogy for Freiherr Richard Karl von Weizsäcker (1920 - 2015) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  5. Ich danke Ihnen für Ihren klugen und uneigennützigen Rat bei der Überleitung des Amtes. Sie sind Ihren Aufgaben stets und unbeirrbar überparteilich, aber nie mit neutraler Standpunktlosigkeit nachgegangen. Sie haben die Pluralität der Auffassungen in unserem Gemeinwesen stets geachtet. Dennoch haben Sie positiv hineingewirkt in eine Sphäre der Meinungs- und Bindungslosigkeit, die der ...

  6. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker ( German: [ˈʁɪçaʁt fɔn ˈvaɪtszɛkɐ] ⓘ; 15 April 1920 – 31 January 2015) was a German politician ( CDU ), who served as President of Germany from 1984 to 1994. Born into the aristocratic Weizsäcker family, who were part of the German nobility, he took his first public offices in the Protestant ...

  7. Richard von Weizsäcker war s eit 1962 Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentag s. 1964 wurde er zum ersten Mal bis 1970 zum Präsident en gewählt. 1965 lehnte Weizsäcker wegen seiner Aktivitäten als Mitglied und Präsident des Kirchentages einen möglichen, ihm von Helmut Kohl vorgeschlagenen Platz im Bundestag ab ...