Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kinder. Lars, Peter und Matthias Brandt beim Staatsakt für ihren verstorbenen Vater im Berliner Reichstagsgebäude, 17. Oktober 1992. Willy Brandt, seine Frau Rut (r.) und die Söhne Lars und Peter bei der Begrüßung des Regierenden Bürgermeisters nach seiner Weltreise, 6. März 1959.

  2. 22. Sept. 2023 · Mit keinem Nachkriegspolitiker wurde so viel Hoffnung auf moralische Erneuerung verbunden wie mit Willy Brandt. Als Emigrant hatte er gegen die Nazis gekämpft und als Berliner Bürgermeister ...

  3. Alles über ★ Willy Brandt ★ - aktuelle News alle Bilder mit großem Steckbrief (Alter, Größe) das große Star-Profil von Willy Brandt - jetzt informieren und mitreden!

  4. Steckbrief: Wer war Willy Brandt? Willy Brandt wurde 1969 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Er trug maßgeblich dazu bei, dass sich mit der Neuen Ostpolitik das Verhältnis der beiden deutschen Staaten entspannte. Sein Kniefall von Warschau als Geste der Demut schrieb Weltgeschichte.

  5. www.spiegel.de › politik › willy-auf-der-wolke-a-4bdfc374-0002Willy auf der Wolke - DER SPIEGEL

    6. Okt. 2002 · Willy auf der Wolke. So einen wie ihn finden die Genossen wohl nie wieder: Zehn Jahre nach seinem Tod wird Willy Brandt immer mehr zur Ikone der SPD. Als Staatsmann brachte er Politik und Moral ...

  6. Willy Brandt wurde am 18. Dezember 1913 geboren . Herbert Ernst Karl Frahm, so sein richtiger Name, war ein deutscher SPD-Politiker, u. a. Bundesaußenminister (1966–1969) und vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974), der mit seinem weltweit beachteten Kniefall in Warschau (1970) seine Ost-Entspannungspolitik einleitete und für sie mit dem Friedensnobelpreis 1971 ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 26. Nov. 2013 · Erst nach seinem Tod 1992 polarisierte Willy Brandt nicht mehr. Verwundert, als inspiziere er einen Fremden, blickte er immer wieder auf sein Leben zurück. Selbst im hohen Alter noch, beim ...