Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mitbegründerin des Patenschaftsprogramms der Alfons Goppel-Stiftung hatte in dem Kurs, den sie selbst besuchte, ehrenamtliche Mitstreiterinnen geworben. Frau Weinem wollte es mal ausprobieren, die Briefe zu übersetzen, die die Kinder in Ecuador an ihre Pateneltern in Bayern schreiben. Und sie ist über vierzig Jahre lang...

  2. 14. Juni 2019 · Der einst bei CSU -Wählern überaus beliebte Alfons Goppel, von 1962 bis 1978 Ministerpräsident Bayerns, hatte Kontakt zu einem Netzwerk aus hochrangigen NS-Verbrechern. Das zeigen Unterlagen im ...

  3. Die die Alfons Goppel-Stiftung lädt in den Festsaal des Hotels Bayerischer Hof München. Seit über 30 Jahren kommen namhafte Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein exklusives Programm unterbricht die Tanzeinlagen und bereichert den stilvollen Abend. Bei der großen Tombola zu Gunsten der Ecuadorprojekte gibt es dank unserer ...

  4. Unser Alfons-Goppel-Studentenwohnheim in Coburg liegt mitten im Universitäts-Wohngebiet und damit ganz in der Nähe der Innenstadt. Zudem verfügt es über eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Der Gebäudekomplex wurde 1980 erbaut und 2007 saniert. Wohnberechtigt sind Studierende der Hochschule und der Universität Coburg.

  5. 1. Okt. 2015 · Mit einer bewegenden Feierstunde auf dem Münchner Waldfriedhof haben die Familie Goppel und der Freistaat Bayern an einen der ganz großen Bayern des 20. Jahrhunderts erinnert. Denn heute wäre Alfons Goppel 110 Jahre alt geworden. 16 Jahre lang war Goppel bayerischer Landesvater, von 1962 bis 1978. In die Ära Goppel fiel der Wandel Bayerns vom Agrar- zum Industrieland.

  6. Alfons Goppel war ein deutscher CSU-Politiker und in den 1960ern und 1970ern langjähriger Ministerpräsident des Freistaates Bayern (1962–1978). Er wurde Mitte der 1900er-Jahre am 1. Oktober 1905 in Reinhausen, Regensburg geboren und starb am 24.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. www.aschaffenburg.de › Kultur-und-Tourismus › Aschaffenburg-SAschaffenburg Online

    Im Zweiten Weltkrieg diente Alfons Goppel an der Front. Im Juni 1946 kehrte er nach Aschaffenburg zurück, wo auch seine politische Karriere begann; unter anderem gründete er die Aschaffenburger CSU mit und wurde Vorsitzender des Kreisverbandes. Auch in der Verwaltung begann sein Aufstieg: Übernahme als Rechtsrat in den Dienst der Stadt Aschaffenburg 1946. Er wurde 1947 zum Landrat von ...