Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar war eine per Statut vom 1. Oktober 1860 durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar gegründete Bildungseinrichtung künstlerischer Ausrichtung, die bis zum Jahr 1910 bestand.

  2. Die Großherzoglich-Sächsische Kunstgewerbeschule Weimar war eine am 1. April 1908 auf Initiative des belgischen Architekten Henry van de Velde von Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar gegründete und finanzierte private Lehranstalt, die bis zum 30. September 1915 in Weimar bestand.

  3. 1860 gründete Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach die Grossherzoglich Sächsische Kunstschule Weimar. Ihr erster Direktur wurde Stanislaus Graf von Kalckreuth, der mit dem Setzen auf realistische Landschaftsmalerei den entscheidenden Impuls für das Entstehen der »Weimarer Mal

  4. The Grand-Ducal Saxon Art School, Weimar (German: Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar) was founded on 1 October 1860, in Weimar, Germany, by a decree of Charles Alexander, Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach.

  5. "Die Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar war eine per Statut vom 1. Oktober 1860 durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar gegründete Bildungseinrichtung...

  6. Der imposante Atelierbau für die 1860 gegründete „Großherzoglich-sächsische Kunstschule Weimar“ wurde nach Plänen von Henry van de Velde in zwei Bauphasen errichtet. Ursprünglich stand an dieser Stelle ein bescheidener Fachwerkbau, in dem sich die Räume der Kunstschule befanden und der allgemein als „Kunstscheune“ bekannt war ...

  7. »Großherzogliche Kunstschule (1860 - 1902)« Zum 1. Oktober 1860 gründete Großherzog Carl Alexander eine private und aus der Privatschatulle finanzierte Kunstschule, die zunächst nur Malereiklassen enthielt.