Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Iljitsch Lenin. WLADIMIR ILJITSCH ULJANOW (LENIN), am 22.04.1870 in Simbirsk/Russland geboren, schloss sich bereits 1887 der revolutionären Bewegung an. Nach Beendigung seines Jurastudiums eröffnete er 1893 eine Anwaltskanzlei. Aufgrund politischer Betätigung wurde LENIN 1897 nach Sibirien verbannt. Ab 1900 lebte LENIN im Exil.

  2. 1870. 22. April: Lenin wird als Wladimir Iljitsch Uljanow in Simbirsk (ab 1924: Uljanowsk; inzwischen zurückbenannt) als Sohn eines in den Adel aufgestiegenen Schulinspekteurs und einer Gutsbesitzertochter geboren.

  3. Köstenberger, Julia. "Die Internationale Lenin-Schule (1926–1938)" In Biographisches Handbuch zur Geschichte der Kommunistischen Internationale: Ein deutsch-russisches Forschungsprojekt edited by Michael Buckmiller and Klaus Meschkat, 287-309. Berlin: Akademie Verlag, 2007.

  4. Die Internationale Lenin-Schule war eine 12 Jahre lang Ausbildungsstätte der Komintern in Moskau und nach dem Zweiten Weltkrieg ein Angebot der KPdSU für junge Kommunisten aus aller Welt bis 1990. Die Schule wurde 1926 gegründet und bestand in der Komintern-Form bis 1938.

  5. Die Internationale Lenin-Schule war eine 12 Jahre lang Ausbildungsstätte der Komintern in Moskau und nach dem Zweiten Weltkrieg ein Angebot der KPdSU für junge Kommunisten aus aller Welt bis 1990. Die Schule wurde 1926 gegründet und bestand in der Komintern-Form bis 1938.

  6. 2. März 2021 · Die gescheiterte Weltrevolution der Komintern. An diesem Tag im Jahr 1919 wurde die Kommunistische Internationale gegründet. Sie sollte die sozialistische Revolution von Russland aus in die Welt tragen – aber dazu kam es nie. Für die Wiederbelebung des Internationalismus lohnt sich ein Blick zurück. Von Loren Balhorn.

  7. Die Internationale Lenin-Schule (1926–1938) was published in Biographisches Handbuch zur Geschichte der Kommunistischen Internationale on page 287.