Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. From 1957 to 1963, the time of her troubled relationship with Swiss author Max Frisch, Bachmann alternated between Zurich and Rome. She rejected marriage as “an impossible institution. Impossible for a woman who works and thinks and wants something herself” (GuI 144).From the end of 1965 on Bachmann resided in Rome.

  2. In: Ingeborg Bachmann: Requiem für Fanny Goldmann und andere späte <<Todesarten>>-Texte Hrsg. v. Monika Albrecht und Dirk Göttsche, München: Piper 1999, S. 256 [11] zitiert nach: Gier. In: Ingeborg Bachmann: Requiem für Fanny Goldmann und andere späte <<Todesarten>>-Texte Hrsg. v. Monika Albrecht und Dirk Göttsche, München: Piper 1999, S. 201

  3. 29. Feb. 2024 · Die Schicksale von Franza Jordan und Fanny Goldmann belegen: Die Gesellschaft ist der allergrößte Mordschauplatz. »Requiem für Fanny Goldmann« sollte nach dem Willen Ingeborg Bachmanns mit »Malina« und dem »Buch Franza« den Zyklus »Todesarten« bilden – ein Projekt, das sie nicht zu Ende brachte.

  4. Requiem für Fanny Goldmann. Und andere späte 'Todesarten'- Texte. by Bachmann, Ingeborg; Albrecht, Monika; Göttsche, Dirk. - ISBN 10: 3492227481 - ISBN 13: 9783492227483 - Piper - 1999 - Softcover

  5. Fanny Goldmann zählt zu Ingeborg Bachmanns klassischen Frauenfiguren. Ihre Geschichte ist eine so langsame und nächtliche und unerzählbare, wie sie nur diese große Schriftstellerin unseres Jahrhunderts schaffen konnte.

  6. Die Geschichte Fanny Goldmanns als Taschenbuchausgabe nach der kritischen Edition des "Todesarten"-Projekts: Die Schicksale Fanny Goldmanns und ihrer deutschen Parallelfigur, der politischen Journalistin Aga Rottwitz, gehören zu jenen "Geschichten mit letalem Ausgang" im Hintergrund des literarischen Lebens, die Ingeborg Bachmanns großangelegtes Romanfragment als Beispiel für die geistigen ...

  7. Spannende, informative Bücher sind ein toller Zeitvertreib. Jetzt bei bücher.de bestellen: INGEBORG BACHMANN : Todesarten-Projekt. Kritische Ausgabe. 4 Bände in 5.