Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Nikolajewitsch Romanow ist die Übersetzung von "Константин Николаевич“ in Deutsch. Beispiel übersetzter Satz: Назвали станицу в честь Великого князя Константина Николаевича Романова. ↔ Er nannte den Ort Konstantinhafen nach dem russischen Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch Romanow.

  2. Konstantin Pawlowitsch Romanow (* 27. April jul. / 8. Mai 1779 greg. in Zarskoje Selo; † 15. Juni jul. / 27. Juni 1831 greg. in Wizebsk) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war Großfürst und Zarewitsch von Russland .

  3. Alexei Nikolajewitsch Romanow ( russisch Алексей Николаевич Романов; * 30. Juli jul. / 12. August 1904 greg. in Peterhof; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war der einzige Sohn des letzten russischen Zaren Nikolaus II. aus dem Geschlecht der Romanow-Holstein-Gottorp und seiner Frau Alexandra Fjodorowna, vormals Alix ...

  4. 26. Nov. 2023 · Konstantin Nikolajewitsch Romanow Großfürst Konstantin Nikolajewitsch von Russland russisch Константин Николаевич 9 Sept

  5. Konstantin Nikolajewitsch Romanow — Großfürst Konstantin Nikolajewitsch Großfürst Konstantin Nikolajewitsch von Russland (russisch Константин Николаевич; * 9. Septemberjul./ 21. September 1827greg. in Sankt Petersbu …

  6. KONSTANTIN NIKOLAJEWITSCH, GROSSFÜRST von Rußland Romanow Stern Holzstich E 7692 - EUR 24,80. ZU VERKAUFEN! Konstantin Nikolajewitsch, Großfürst von Rußland. Sie sehen hier einen originalen Holzstich aus 334376054041

  7. Kalliope ist ein Verbund für die Erschließung von Archiv- und archivähnlichen Beständen und nationales Nachweisinstrument für Nachlässe und Autographen. Der Aufbau des Verbunds erfolgte durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2001.