Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Symbol deutsch-französischer Verständigung. Das Deutsch-Französische Gymnasium (DFG) wurde am 25. September 1961 eröffnet. Damit war das erste Modell eines binationalen Gymnasiums auf der Grundlage von in beiden Ländern anerkannten Bildungszielen geschaffen. Diese Schule sollte ein Symbol der sich immer noch entwickelnden deutsch ...

  2. Nach Gesprächen über die Gründung deutsch-französischer Gymnasien wurde die Schule 1977 als freie Schule einer Eltern Trägerschaft gegründet. Sie hat seit 2002 eine Vereinbarung mit der AEFE und ist seit Februar 2006 vom Saarland als “Ergänzungsschule” anerkannt. Die Schule in Saarbrücken hat derzeit ca. 260 Schüler in 14 Klassen ...

  3. Das Deutsch-Französische Gymnasium (DFG) ist ein Gemeinschaftsprojekt Deutschlands und Frankreichs zur Stärkung der europäischen Idee und hat bisher Standorte in Paris (Buc), Freiburg und Saarbrücken. Das DFG wird die erste staatliche Schule Hamburgs sein, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene zweier Muttersprachen miteinander lernen ...

  4. Deutsch-Französisches Gymnasium Freiburg. Das Deutsch-Französische Gymnasium Freiburg i. Br. ( französisch Lycée Franco-Allemand de Fribourg) ist eine binationale öffentliche Schule. Zu den ersten drei Deutsch-Französischen Gymnasien in Saarbrücken, Freiburg i. Br. und Buc ( Frankreich) kamen 2020 Hamburg und 2021 Straßburg hinzu.

  5. Zur Integrations- und Sprachförderung ist am Deutsch-Französischen Gymnasium ein schulinterner deutsch-französischer Austausch zwischen Familien der deutschen Klassen 6 und französischen 6e eingerichtet.

  6. Das Deutsch-Französische Gymnasium Saarbrücken ist eine binationale Begegnungsschule mit mehr als 1000 Schülern und einer pädagogischen Mannschaft von mehr als 90 Erwachsenen, in der Schüler ...

  7. Buc. Freiburg. Saarbrücken. Portail des lycées franco-allemands - Portal der deutsch-französichen Gymnasien.