Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Gysi (* 3. März 1912 in Neukölln ; † 6. März 1999 in Berlin ) war im kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv, von 1966 bis 1973 Minister für Kultur und von 1979 bis 1988 Staatssekretär für Kirchenfragen der DDR .

  2. In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.

  3. Heise (Hrsg.): Klaus Gysi. Staatssekretär für Kirchenfragen 1979–1988. Dokumente, Selbstzeug-nisse, Interviews und Kommentare. Berlin: Edition Ost: 2002. 323 Seiten, 14,90 Euro. In der DDR gehörte das Privatleben der Regieren-den zu den bestgehüteten Geheimnissen. Was diese Leute bewegte, was sie dachten, ob sie sich über-haupt Gedanken ...

  4. Über Privilegien und Prinzipien, Gott und andere Größen, deutsche Wahrheiten und jüdischen Witz – Gregor und Gabriele Gysi sprechen über ihren Vater Klaus Gysi Klaus Gysis Leben ist geprägt...

  5. Als Klaus Gysi 1931 der KPD beitrat wurde sie als "stalinistisch" diffamiert - so wie Russland heute als Putin-Diktatur verunglimpft wird. Da sich Klaus Gysi damals nicht vom Stalin-Bashing beeindrucken oder gar manipulieren ließ, würde er sich heute auch ganz sicher nicht durch Putin-Bashing manipulieren lassen.

  6. 22. Feb. 2018 · Die sieben Leben des Gregor Gysi. Der Politiker liest heute im Nikolaisaal aus seiner Autobiografie. Ein Telefonat über Ost, West und den Tag, als Potsdams Pumpwerk Moschee werden sollte....

  7. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenGysi - phoenix

    18. Apr. 2024 · Gysis Eltern stammen aus großbürgerlichen Familien mit jüdischen Wurzeln und machten in der DDR Karriere. Vater Klaus Gysi war Minister für Kultur und später Staatssekretär für Kirchenfragen, loyal und kritisch zugleich. Mutter Irene Gysi war u.a. Verlagsleiterin. Ohne dieses Elternhaus lässt sich Gregor Gysi nicht begreifen.

  8. Gysi, Klaus Geschlecht: männlich Quelle: LCAuth Wer war wer in der DDR Hb. VK DDR Zeit: Lebensdaten: 1912-1999 Land: Deutschland (XA-DE) Geografischer Bezug: Geburtsort: Berlin Sterbeort: Berlin: Beruf(e) Politiker Kultusminister Volkswirt Diplomat: Weitere Angaben: Mitglied der Volkskammer 08.11.1950-17.10.1954 und 02.07.1967-18.03.1990; Minister für Kultur der DDR 1966-1973; Botschafter ...

  9. Klaus Gysi (1912-1999) hatte ein bewegtes Leben. Der studierte jüdische Volkswissenschaftler hat nicht nur mehrere politische Systeme und Extreme durchlebt, sondern war auch … Gabriele Gysi, Gregor Gysi. Unser Vater. Ein Gespräch. Mitarbeit:Schütt, Hans-Dieter. Gebundenes Buch. 2 Kundenbewertungen. Auf die Merkliste. Bewerten. Teilen.

  10. 16. Jan. 2018 · Klaus Gysi war einige Jahre Minister in der DDR. Ein belesener und kultiviert­er Mann, der in der grauen Parteiführ­ung immer ein Fremdkörpe­r blieb. Der talen- tierte Sohn Gregor machte als Jurist Karriere, wurde Vorsitzend­er des Kollegiums der Rechtsanwä­lte in der DDR. Doch trotz der Warnung des Vaters verteidigt­e er prominente Kritiker des SED-Regimes wie Rudolf Bahro oder ...

  11. tv.de › sendung › gysiGysi - TV.de

    Der Vater Klaus Gysi brachte es zum Kultusminister der DDR, loyal und kritisch zugleich. Ohne seine Herkunft aus diesem außergewöhnlichen Elternhaus lässt sich Gregor Gysi nicht begreifen. Zum Beispiel der Rechtsanwalt Gysi, der in politischen Prozessen Dissidenten verteidigte und doch loyal zum DDR-Staat war - so wie es ihm der Vater ...

  12. Sohn des DDR-Kulturministers Klaus Gysi und Neffe der Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing. 1967 Eintritt in die SED. Vertrat als Rechtsanwalt u. a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989–1993 Parteivorsitzender der PDS. 1990–2002 und 2005–2016 MdB und Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei Die Linke.

  13. 16. Jan. 2018 · Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) holt Gysi in den Senat. 35 / 61 (Foto: imago/ZUMA Press) Der PDS-Star wird Senator für Wirtschaft und Arbeit sowie - das betont er immer ganz...

  14. 7. Apr. 2017 · Irene Lessing (1912–2007) heiratete 1945 Klaus Gysi (1912–1999), den späteren Leiter des Aufbau Verlags, Kulturminister, Botschafter und schließlich Staatssekretär für Kirchenfragen der DDR. 1946 wurde ihre Tochter Gabriele Gysi geboren, die Schauspielerin und Regisseurin werden sollte; 1948 kam Sohn Gregor Gysi zur Welt.

  15. Irene Gysi war die Ehefrau des DDR-Kulturministers Klaus Gysi, Mutter der Chef-Dramaturgin der Volksbühne Gabriele Gysi und des Politikers Gregor Gysi sowie die Schwester des DDR-Diplomaten Gottfried Lessing (1914–1979) und Schwägerin der Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing.

  16. 16. Januar: Gregor Gysi wird in Berlin geboren. Er wächst in Ost-Berlin im Stadtteil Johannisthal auf. Sein Vater Klaus Gysi wird später Kulturminister, Botschafter und schließlich Staatssekretär für Kirchenfragen der DDR. 1954-1966. Besuch der Polytechnischen Oberschule (POS) und ab 1962 der Erweiterten Oberschule (EOS).

  17. 16. Jan. 2023 · Gregor Gysi, der Wende-Begleiter. Gregor Gysi wurde am 16. Januar 1948 in Berlin geboren. Sein Vater Klaus Gysi (1912-1999) war in der DDR Kultusminister. Entsprechend genossen der junge...

  18. 6. Sept. 2021 · Klaus Gysi, der sich in dieser Pause, wie Chaim Noll berichtet, gegenüber seinem Vater, Dieter Noll, witzig und positiv über die Inszenierung geäußert hatte, blieb in der ersten Reihe allein zurück. Am nächsten Tag exekutierte er als der zuständige Minister die Repressalien gegen die Inszenierung.

  19. hoerfilmev.de › datenbank › gysiHoerfilm e.V. | Gysi

    Gysis Eltern stammen aus großbürgerlichen Familien mit jüdischen Wurzeln und machten in der DDR Karriere. Vater Klaus Gysi war Minister für Kultur und später Staatssekretär für Kirchenfragen, loyal und kritisch zugleich. Mutter Irene Gysi war u.a. Verlagsleiterin. Ohne dieses Elternhaus lässt sich Gregor Gysi nicht begreifen. Der Rechtsanwalt Gysi verteidigte in politischen Prozessen ...

  20. 14. Jan. 2018 · Bestellen. Preisvergleich. Deutsche TV-Premiere: 14.01.2018 (MDR) Dokumentation. Ein Auftritt im Herbst 1989: Gregor Gysi strahlend mit einem riesigen Besen in der Hand. Angetreten, um die...

  21. 7. Juni 2015 · Am 4. November 1989 ergreift der Anwalt Gysi – seit 1967 SED-Mitglied – während einer Demonstration mit Hunderttausenden Teilnehmern auf dem Berliner Alexanderplatz in Ost-Berlin das Wort. Er...

  22. Life. Gysi was born in Berlin as the daughter of the politicians Irene and Klaus Gysi and is the older sister of Linkspartei politician and lawyer Gregor Gysi.On her father's side, she comes from a Berlin family whose progenitor, the silk dyer Samuel Gysin (1681), in the early 18th century from Läufelfingen (Gabriele Gysi also has Jewish ancestors, including a Jewish great-grandfather on her ...

  23. 22. Mai 2024 · Der langjährige Tagesspiegel-Kolumnist und öffentlich leidende Hertha-Fan lädt an allen 22 Spieltagen der EM zum „Pfostenbruch“ in die Stachelschweine ein. Dort wird das Turnier mit dem ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Klaus Gysi

    russische bären
    gottfried lessing
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach