Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die u.a. Bewerbungsfrist zum Sommersemester gilt nur für die Bewerbung für ein höheres Fachsemester. Die Frist zur Einschreibung wird auf unserer Webseite bekannt gegeben: www.uni-augsburg.de…. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…; Vorlesungsbeginn: www.uni-augsburg.de…

  2. Der Studiengang Kunstpädagogik an der Universität Augsburg ermöglicht einen profunden Einblick in Theorie und Praxis der Kunstvermittlung, welche Studierenden in künstlerisch-praktischen, kunstdidaktischen und kunstwissenschaftlichen Seminaren nähergebracht wird. Eigene Arbeiten werden im Rahmen der Fachtheorie kontextualisiert und Fähigkeiten der Kunstvermittlung, künstlerischen ...

  3. www.uni-augsburg.de › de › jobs-und-karriereKarriere

    Karriere. Als Campus-Universität, verkehrsgünstig gelegen und mit einem vielfältigen Angebot an Berufsbildern bietet die Universität Augsburg hervorragende Arbeitsbedingungen für ihre rund 4.000 Beschäftigten. Abwechslungsreiche Positionen in Forschung und Lehre, Studienkoordination, Verwaltung und Technik warten auf Sie.

  4. Universität Augsburg Universitätsstraße 2 86159 Augsburg. Telefonzentrale: Tel. +49 821 598-0 ...

  5. Allen Studierenden der Universität Augsburg bietet das Team der Zentralen Studienberatung kostenfrei ein vielfältiges Vortragsangebot an. Die thematischen Veranstaltungen bieten eine Einführung in das jeweilige Thema und Möglichkeit zum Austausch und für Fragen.

  6. 86135 Augsburg Hausanschrift: Universität Augsburg. Fakultät für Angewandte Informatik. Universitätsstraße 6a 86159 Augsburg Gebäude N: Fakultätsverwaltung, Institut für Informatik, Institut für Software & Systems Engineeering. Gebäude B: Institut für Geographie Telefon: +49 821 598-2250. E-Mail: dekan@informatik.uni-augsburg.de

  7. Studiengang. Dieser Studiengang vermittelt in Kombination mit notwendigen mathematischen Kompetenzen die Grundlagen der Informatik. Eine individuelle Schwerpunktsetzung erfolgt durch die Wahl eines Nebenfachs aus den Wirtschafts-, Natur- oder Geisteswissenschaften. Alternativ kann auch der Vertiefungsbereich Informatik gewählt werden.