Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR "K.J. Woroschilow" — Die Militärakademie des Generalstabes der Russischen Streitkräfte (russisch Военная академия Генерального штаба Вооруженных Сил Российской Федерации) war die höchste militärische Ausbildungsstätte der ehemaligen Sowjetunion, die heute von

  2. Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR "K.J. Woroschilow" — Die Militärakademie des Generalstabes der Russischen Streitkräfte (russisch Военная академия Генерального штаба Вооруженных Сил Российской Федерации) war die höchste militärische Ausbildungsstätte der ehemaligen Sowjetunion, die heute von

  3. Im Anschluss besuchte er die Militärakademie des Generalstabs der Streitkräfte der UdSSRK.J. Woroschilow“ und wurde nach Abschluss 1979 zum Kommandeur einer Armee in Weißrussland ernannt. 1981 wurde er Stellvertretender Kommandeur des Leningrader Militärbezirks, 1984 Kommandeur des Zentralasiatischen Militärbezirks.

  4. 1982 war Cintra Frías Absolvent der Militärakademie des Generalstabs der Streitkräfte der UdSSRK. J. Woroschilow“ und danach Chef der Panzerdivision. Im Januar/ Februar 1988 war er als Chef der kubanischen Militärdivision verantwortlich für die verschiedenen Kampfhandlungen bei der Schlacht bei Cuito Cuanavale im Südafrikanischen Grenzkrieg sowie der dortigen Offensive an der ...

  5. Eine Serie von sowjetischen Panzern KW, die im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurden, wurde nach Woroschilow genannt. Zwei Städte wurden nach ihm genannt: Woroschilowgrad in der Ukraine ( 1935 - 1958 und 1970 - 1990, heute wieder Luhansk) und Woroschilow im russischen Fernen Osten ( 1935 - 1960, heute Ussurijsk ), sowie einige Dörfer und Kolchosen.

  6. Hermaszewski besuchte die Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR „K.J. Woroschilow“ in Moskau, die dortigen Studien schloss er 1982 erfolgreich ab. 1981 war er als einer von zwanzig Offizieren Mitglied des „Militärkomitees zur Nationalen Rettung Polens“.

  7. Militärakademie. Eine Militärakademie, auch Kriegsakademie, Führungsakademie oder Generalstabsakademie, ist eine Lehreinrichtung zur Aus -, Weiter - und Fortbildung vornehmlich von Offizieren, in einigen Ländern auch Offizieranwärtern, in truppengattungspezifischen Fächern, aber auch im Bereich der militärwissenschaftlichen Forschung.