Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dschingis Khan, ursprünglich Temüdschin oder Temüüdschin (* wahrscheinlich um 1155, 1162 oder 1167; † wahrscheinlich am 18. August 1227 [1] ), war ein Khagan der Mongolen und Begründer des Mongolischen Reichs. Er vereinte die mongolischen Stämme [2] und eroberte weite Teile Zentralasiens und Nordchinas. Seine Regierungszeit als erster ...

  2. 26. Mai 2023 · In diesen Tagen vor 800 Jahren: Nach der Schlacht an der Kalka gegen die Mongolen lag das Kiewer Reich am Boden. Über Vorgeschichte und Folgen einer Zeitenwende. Der Nachrichtenstand damals war ...

  3. 5. Juni 2016 · So rettete Kamikaze Japan vor dem Untergang. Nachdem sie das größte Reich der Geschichte erobert hatten, wandten sich die Mongolen ab 1274 gegen Japan. Das Land hatte gegen die Übermacht keine ...

  4. 23. Jan. 2017 · Vor 500 JahrenDas Ende der Mamluken-Herrschaft in Ägypten. Das Ende der Mamluken-Herrschaft in Ägypten. Durch den Sieg über die als unbesiegbar geltenden Mongolen im Jahr 1260 schafften es die ...

  5. Das Schlachten. Autor: Eike Seidel 2010. Die Erfahrung der Tötung einer Ziege oder eines Schafes gehört sicher zu den existentiellsten Erfahrung eines Touristen in der Mongolei. In Europa ist das Schlachten weitgehend in anonyme Tötungsanstalten verbannt und die Verbindung zwischen dem Weidevieh und dem Fleisch auf dem Teller längst aufgelöst.

  6. Die mongolischen Überfälle auf Palästina fanden gegen Ende der Kreuzzüge statt , nach den vorübergehenden Erfolgen der mongolischen Invasionen in Syrien in den Jahren 1260 und 1300 . Nach jeder Invasion konnten die Mongolen des Ilkhanats einige Monate lang einige Angriffe nach Süden in Richtung Palästina starten und bis nach Gaza reichen .

  7. 4. Juli 2020 · In Ghost of Tsushima entführt uns das inFAMOUS -Studio Sucker Punch auf die real existierende Insel Tsushima, die zwischen der koreanischen Halbinsel und der südwestlichsten japanischen ...