Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 90 Jahren (30. Oktober 1922) ernennt König Viktor Emanuel III. den Führer der faschistischen Partei, Benito Mussolini, zum neuen italienischen Ministerpräsidenten. Zuvor hatte Mussolini mit seinem "Marsch auf Rom" den Faschisten den Weg an die Macht geebnet. Benito Mussolini nimmt 1926 eine Parade der Jugendorganisation der ...

  2. De Viktor Emanuel III. isch am 11. Novämber 1869 als Sohn vom Umberto I. (vo 1878 bis 1900 König vo Italie) und vo sinere Frau Margarethe vo Genua gebore. 1900 isch er sim Vater als König Herzog vo Savoye uf de Thron gfolgt. Im Erste Wältchrieg hät er ab 1915 de Oberbefähl über die Königlich Italiänischi Armee übernoh.

  3. Er war von 1900 bis 1946 König von Italien. Im Zuge der faschistischen Expansionspolitik nahm Viktor Emanuel zusätzlich die Titel „Kaiser von Abessinien“und „König von Albanien“ an. Von dieser historische Goldmünze wurden in den Jahren 1931 - 1933 nur 50.694 Exemplare geprägt! Italien 50 Lire Gold 1931 - 1933 - Vittorio Emanuele ...

  4. 25. Feb. 2024 · Viktor Emanuel III. wurde am 11. November 1869 als einziger Sohn des späteren König Humbert von Italien in Neapel geboren. Seine schöne Mutter Margarete, eine geborene Prinzessin von Savoyen (+ 1926), war auch eine der gebildetsten Fürstinnen der neueren Geschichte. Ihr Sohn fühlte sich trotz seiner auffallenden körperlichen Kleinheit vor ...

  5. Viktor Emanuel III von Savoyen. * 11.11.1869 Neapel + 28.12.1947 Alexandria / Ägypten. König von Italien, Kaiser von Abessinien und König von Albanien. [Wikipedia] Vittorio Emanuele Ferdinando Maria Gennaro di Savoia, *11.11.1869 in Neapel, +28.12.1947 in Alexandria, entstammte dem Hause Savoyen und war von 1900 bis 1946 König von Italien.

  6. Viktor Emanuel III., in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online, in: www.bundesarchiv.de (Letzter Zugriff am: 15.06.2011).

  7. Das Nationaldenkmal Viktor Emanuels II. Das Nationaldenkmal Viktor Emanuels II. ( italienisch Monumento nazionale a Vittorio Emanuele II ), umgangssprachlich auch Vittoriano oder Altare della Patria („Altar des Vaterlandes“) genannt, ist ein Nationaldenkmal in Rom, das zu Ehren Viktor Emanuels II., des ersten Königs des vereinigten Italien ...