Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  2. Maria Beatrix Viktoria Josephine von Savoyen (* 6. Dezember 1792 in Turin; † 15. September 1840 in Castello del Catajo) war durch Heirat mit Franz von Österreich-Este von 1814 bis zu ihrem Tod Herzogin von Modena. Leben. Maria Beatrix kam als älteste Tochter Viktor Emanuels I., seit 1802 König von Sardinien-Piemont, und seiner Frau Maria ...

  3. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  4. Mit dem Aussterben der Hauptlinie Savoy erbte er später auch deren Titel eines Königs von Sardinien-Piemont und Herzogs von Savoyen. und Maria Elisabeth (1800–1856) ⚭ 1820 Erzherzog Rainer Joseph von Österreich (1783–1853), Vizekönig von Lombardo-Venetien. hatte.

  5. Maria Anna wurde 1757 im Königspalast von Turin als Tochter von König Viktor Amadeus III. von Savoyen und der Infantin Maria Antonia von Spanien, Tochter von König Philipp V. von Spanien und Elisabeth Farnese, Prinzessin von Parma, geboren. Sie wurde mit ihrem Onkel Benedetto di Savoia, Herzog von Chablais, verheiratet.

  6. Emanuel Philibert (Savoyen) Emanuel Philibert (zeitgenössisches Porträt aus der Werkstatt von Scipione Pulcione) Emanuel Philibert von Savoyen, genannt Eisenschädel (* 8. Juli 1528 in Chambéry; † 30. August 1580 in Turin) war von 1553 bis 1580 Herzog von Savoyen und 1556 bis 1559 Statthalter der habsburgischen Niederlande .